SPAR-Lehrlinge freuen sich über viele Benefits

Daniel Sack Werner Krug, www.derkrug.at

100 freie Lehrstellen bei SPAR Steiermark und Südburgenland warten auf motivierte Jugendliche

SPAR, der größte private österreichische Lehrlingsausbildner, ist wieder
auf der Suche nach Nachwuchs. Bis zu 900 neue Lehrlinge können 2020 österreichweit Teil der SPAR-Familie werden und aus 21 verschiedenen Berufen ihren Traumberuf wählen.  In der Steiermark und dem Südburgenland warten 100 Lehrstellen in 12 verschiedenen Lehrberufen darauf, besetzt werden. Darum startet SPAR Steiermark und Südburgenland ab sofort die Suche nach den Besten, die sich zu den 200 aktuell in Steiermark und dem südlichen Burgenland beschäftigten Jugendlichen dazugesellen sollen. SPAR-Lehrlingen wird einiges geboten: Neben zahlreichen Benefits wie Zusatzprämien von über 4.500 Euro, gratis B-Führerschein bei guten Leistungen und spannenden Zusatzausbildungen winkt ein sicherer Job mit Zukunft. Besonderer Bonus: Die erneute Überzahlung der gesetzlichen Lehrlingsentschädigung ab 1.9.2020. Derzeit sind bei SPAR rund 3.300 Lehrlingen im In- und Ausland beschäftigt, davon über 2.300 in Österreich.

Die SPAR Österreich-Gruppe ist ein stark wachsendes mitteleuropäisches Handelsunternehmen und bietet einen sicheren Arbeitsplatz sowie zahlreiche Karriere-Chancen. Damit die SPAR-Familie weiterwächst, vergibt das Unternehmen auch in diesem Jahr wieder 700-900 Lehrplätze von Vorarlberg bis ins Burgenland. Bei SPAR Steiermark und Südburgenland sind es im neuen Jahr 100 Lehrplätze. Wer Freude am Kontakt mit Menschen hat und offen für Neues ist, ist bei SPAR genau richtig. Goodies während und Aufstiegschancen
nach der Lehre gibt es genug.

 

Viele Benefits für Jugendliche

SPAR-Lehrlinge erwartet eine Überzahlung der Lehrlingsentschädigung, Prämien und bei guten Leistungen gratis B-Führerschein. Um die Lehre noch attraktiver zu machen, hat sich SPAR wieder dazu entschlossen, die Lehrlingsentschädigung anzuheben: Ab 1.9.2020 beträgt die Lehrlingsentschädigung für das erste Lehrjahr 750 Euro, für das zweite Lehrjahr 950 Euro und für das dritte Lehrjahr 1.250 Euro. Darüber hinaus zahlt SPAR zusätz­lich zur Lehrlingsentschädigung bei tollen Praxis-Leistungen je nach Lehrjahr bis zu 140 Euro pro Monat dazu. Für gute Berufsschul­zeugnisse winken sogar Prämi­en von bis zu 218 Euro im Jahr. So
können sich Jugendliche während ihrer Lehrzeit über 4.500 Euro dazuverdienen. Wer in dieser Zeit außerdem gute Praxis-Beurteilungen und in der Schule
Vorzugszeugnisse erhält, bekommt von SPAR den B-Führerschein bezahlt.

 

12 verschiedene Lehrberufe in der Steiermark und dem Südburgenland: Hier
steckt die ganze Jobvielfalt drin

Kein anderes Handelsunternehmen in Österreich bietet eine so große Vielfalt
in der Ausbildung an: Bei SPAR, INTERSPAR, Maximarkt und Hervis können Jugendliche aus 21 verschiedenen Lehrberufen ihren Traumberuf wählen und in einem tollen Team lernen was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, eigenes Geld zu verdienen und Erfolg zu haben. Ob im Einzelhandel, der Gastronomie, in der Bäckerei oder in der IT – Jugendliche haben im regional fest verankerten Unternehmen Top-Chancen auf einen sicheren Job, zu dem niemand weit pendeln muss.Karriere nach der Lehre ist nicht nur ein Slogan, sondern bei SPAR gelebte Realität. Unzählige Beispiele beweisen, dass die Chefetage ein erreichbares Ziel ist. Zum Beispiel haben sehr viele der heutigen SPAR-Gebietsleiterinnen und -Gebietsleiter bei SPAR Steiermark und Südburgenland die Lehre zur Einzelhandelskauffrau/zum Einzelhandelskaufmann absolviert.

 

Über den Tellerrand blicken

Ob in den SPAR-Akademie-Klassen in den Bundesländern oder in der SPAR-Akademie Wien: Praxisnahes Arbeiten wird in der Ausbildung bei SPAR großgeschrieben. Daher entwickelt das Unternehmen das zukunftsweisende Ausbildungsprogramm laufend weiter und integriert außergewöhnliche Zusatzausbildungen, wie Käse-Expertinnen, FAIRTRADE-Botschafter, Bio-Expertinnen oder Green Champions in den Lehrplan. Diese ermöglichen es den Jugendlichen über den Tellerrand zu blicken und sich so abseits des regulären Lehrplans weiteres Wissen anzueignen – denn im Lebensmittelhandel sind Fachprofis gefragt. Alle Informationen zur SPAR-Akademie Wien, der Berufsschule der Zukunft, unter www.spar.at/akademie.

 

Jetzt für eine Lehrstelle bewerben

Wer seine berufliche Zukunft jetzt in die Hand nehmen will, bewirbt sich ab sofort online über die SPAR-Jobbörse auf www.spar.at/lehre.