Lehrberufe bei INTERSPAR hautnah erleben
„Uns ist wichtig, dass Schülerinnen und Schüler eine realistische Vorstellung von der Ausbildung bei INTERSPAR bekommen und wer könnte das nicht besser vermitteln als unsere Lehrlinge selbst. Außerdem sind die Barrieren zwischen Gleichaltrigen niedriger. Das ermuntert die Jugendlichen jene Fragen zu stellen, die wirklich relevant für ihre Berufswahl sind. Und für unsere Lehrlinge ist es ein effektives Training für den täglichen Umgang mit Kundinnen und Kunden. Hier ist Kommunikation das A und O“, erklärt Mag. Markus Kaser den Hintergrund der INTERSPAR-Lehrlingsevents.
Von der Lehre in die Chefetage
Von der Lehre in die Chefetage
Bei INTERSPAR lernen aktuell 300 Jugendliche in insgesamt sieben Lehrberufen in den Bereichen Einzelhandel (Lebensmittel, Feinkostfachverkauf, Non-Food), Bäckerei (Bäckerin und Konditor) und Gastronomie (Köchin und Systemgastronom). „Karriere nach der Lehre ist bei INTERSPAR gelebte Realität. Unzählige Beispiele von Vorarlberg bis ins Burgenland beweisen, dass die Chefetage ein erreichbares Ziel ist! Sehr viele der heutigen INTERSPAR-Geschäftsleiterinnen und Regionalleiter haben bei INTERSPAR oder SPAR die Lehre absolviert“, freut sich Mag. Markus Kaser über die vielfältigen Karrieremöglichkeiten bei INTERSPAR.