Naheliegend Magazin

Regionale Schätze heben und pflegen

„Naheliegendes“ steht bei SPAR klar im Vordergrund. Daher bitten wir unsere  regionale Lieferanten aus Niederösterreich, Wien und dem nördlichen Burgenland vor den Vorhang .

Regionalitäts Kampagne_Cover

Obst & Gemüse

© ATTI-C FOTOSTUDIO © ATTI-C FOTOSTUDIO

Familie Preiß, Theyern

Obst- und Weinbauern

 

Partner seit 36 Jahren

Im milden Klima, wo die Traisen in die Wachau hinübergrüßt, erstrecken sich auf elf Hektar die Apfelgärten der Familie Preiß. Unglaublich: Seit 36 Jahren liefert man von Nussdorf ob der Traisen an die SPAR-Supermärkteim Land. Selbstverständlich unter Einhaltungaller Auflagen des AMA -Gütesiegels.Händisch geerntet wird alles, was gut und Apfel ist: vom süß-saftigen Gala über denknackig-frischen Elstar bis zu alten Sortenwie Ananasrenette und Kronprinz Rudolf. Alles Weitere sagt der Hausspruch: „Kultur – das ist die Kunst zu genießen!“

Erhältlich bei allen SPAR-Gourmet-, SPAR-,EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten.

Familie Zachhalmel, Rust

Erdbeerbauern

Mit „Know-How“ zum Erfolg

Josef ist täglich der Erste und der Letzte auf den Feldern, Margit kümmert sich um Büro und Verkauf, Oma Anna um den Ab-Hof-Laden, und die Kinder Josef, Lena und Anna helfen mit, wo es geht: Die Familie Zachhalmel hat Erdbeeren und Obst zum Beruf gemacht. Und das schon in der dritten Generation! Auf ihren Kulturen im Tullnerfeldleisten sie bei jedem Wetter viel Handarbeit. Jede Zeile wird da täglich gepflegt und schließlich Beere für Beere geerntet. Dass Know-how auch „im Erdbeerland“ der Schlüssel zu Qualität und Erfolg ist, kann Josef Zachhalmel nur bestätigen: „Wir bilden uns laufend in zahlreichen Schulungen weiter!

In der Saison erhältlich bei allen SPAR-Gourmet-,SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten.

© SPAR/Johannes Brunnbauer © SPAR/Johannes Brunnbauer

Familie Anzböck, Zissersdorf

Bio-Bauern

Bio-Kompost macht Kartoffeln froh

„Als Biobetrieb sind bei uns Bodenschutz und Nachhaltigkeit wesentliche Grundlagen des wirtschaftlichen Handelns. Deshalb kultivieren wir für SPAR als FamilienbetriebBio-Kartoffel, Bio-Zwiebel und Bio-Süßkartoffel. Seit den 1980er-Jahren beschäftigen wir uns mit der Bewässerung von Feldfrüchten, wodurch wir auch in trockenen Jahren beste Qualitäten liefern können. Die eigene Kompostanlage versorgt unsere Böden mit Bio-Kompost.“ 

Erhältlich bei allen SPAR-Gourmet-, SPAR-,EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten.

Johann Prischink, Fugging

Gemüsebauer

Liebe zur Landwirtschaft  

Am Rande des Dunkelsteinerwaldes, zwischen Krems und St. Pölten, liegt der idyllische Ort Fugging. Die Böden hier sind ein Paradies für den Salatanbau. Seit 1972 beliefert die Familie Prischink SPAR mit knackig-frischen Salaten. „Meine Eltern haben mit Zwiebeln und Kopfsalat begonnen, seit 1997 führen meine Frau und ich den Betrieb. Eisbergsalat sowie Salatherzen sind dazugekommen. Ein großes Projekt im Familienbetrieb Prischink ist es, unsere Landwirtschaft auf naturnahe Produktion umzustellen, drei Viertel des Weges haben wir schon geschafft“, ist Johann Prischink stolz.  

Erhältlich bei allen SPAR-Gourmet-, SPAR- , EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten.

© Patrick Weichmann © Patrick Weichmann
SPAR Fototermin mit Humusbauern in Untermerking, am 28.07.2016 | (c) Johannes Brunnbauer
© SPAR/Johannes Brunnbauer © SPAR/Johannes Brunnbauer

Familie Sterkl, Statzendorf

Gemüsebauern 

Von der Liebe zu Zwiebel und Salat 

Zwiebel und Salat aus Statzendorf überzeugen durch kompromisslose Frische und beste Qualität. „Bis das fertige Produkt im Regal liegt, bedarf es viel Sorgfalt, Liebe zum Detail und Geschicklichkeit. Das Ergebnis sind täglich frischer Salat und Zwiebeln, die auf kürzesten Wegen ins Regal gelangen“, zeigt sich Familie Sterkl aus Statzendorfstolz auf ihre lange Partnerschaft mit SPAR. Seit 30 Jahren liefert Gemüsebauer Sterkl Zwiebeln, Radicchio, Mix-, Kopf-,Eis-, Zuckerhut- und Endiviensalat. Nachhaltiges Wirtschaften wird dabei ganz großgeschrieben. 

Erhältlich bei allen SPAR-Gourmet-, SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten.

Gebäck

© www.foto-hoefinger.at © www.foto-hoefinger.at

Herbert Bruckner Bäckermeister

Bäckerhandwerkin vierter Generation

Bäckermeister aus Theiß

„Unsere Bäckerei wurde im Jahr 1901 gegründet.“ In vierter Generation führen Bäckermeister Herbert und Karin Bruckner diesen 1901 gegründeten Familienbetrieb und versorgen SPAR-Supermärkte in den Bezirken Krems und St. Pölten täglich mit ofenfrischem Brot und einem genussvollen Sortiment an Gebäck und Mehlspeisen. „Eine der wertvollsten Zutaten ist Zeit. Sie verleiht Gebäck und Mehlspeisen natürlicheren Geschmack und längere Frische. Wir achten bei unseren Produkten auf regionale Zutaten und verwenden Grander-Wasser.“ 

Bernd Hartner Bäcker

Schon Opa hat SPAR beliefert

Bäcker aus Schöngrabern

„Mit SPAR habe ich einen fairen Partner im Handelgefunden, der die Qualität unserer Produkte schätzt. Begonnen hat mein Großvater mit der Belieferung einzelner Standorte. Heute versorgen wir ausgewählte SPAR-Standorte mit unseren Produkten, täglich frisch!“ Erhältlich in ausgewählten SPAR-Gourmet-, SPAR und EUROSPAR-Märkten in Wien und Niederösterreich.

SPAR zu Besuch in der Bäckerei Hartner in Schöngraben, am 19.06.2015 | (c) Johannes Brunnbauer
© SPAR/Johannes Brunnbauer © SPAR/Johannes Brunnbauer

Andreas Riederich Bäcker

Regionalität, Leidenschaft zum Handwerk, Fachwissenund Frische – ohne Wenn und Aber

Bäcker aus Horn

„1920 gegründet, arbeiten wir bereits in vierter Generation als Familienbetrieb tagtäglich hart daran, unseren Werten gerecht zu werden. Stolz sind wir auf unsere treuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter“, sagt Andreas Riederich, dem die Ausbildung von hoch motivierten Bäcker- und Konditorlehrlingen ein Anliegen ist, „um die Zukunft unseres Handwerks zu sichern“.

Ei- und Milchprodukte

Christoph Holzbauer, Krumbach

Biobauer

Ein Wintergarten fürs Geflügel

„Die biologische Bewirtschaftung haben mir schon meine Eltern mitgegeben, über viele Jahre lang. 2014 habe ich dann unsere Hühnerhaltung in der Buckligen Welt modernisiert. In der Direktvermarktung haben wir gelernt: Für die Kunden zählen heute Qualität der Eier genauso wie das Tierwohl. Das haben wir beim weiteren Ausbau des Betriebs konsequent im Auge behalten. Gefüttert werden unsere Hühner mit Biofutter aus Östereich. Für Schlechtwetterhaben wir ihnen einen Wintergarten errrichtet, in den sie sich zurückziehen können – 150 m² groß!“

© viktoriakoll.com © viktoriakoll.com
© Patrick Weichmann © Patrick Weichmann

Anton Scheibenreif, Neunkirchen

Geflügelbauer

Unseren Hühnern soll es gut gehen

„Über 200 Jahre reicht die Tradition unseres Hofs im Bezirk Neunkirchen zurück. Vor zehn Jahren habe ich den Betrieb von meinem Vater übernommen und führe ihn heute mit meiner Frau Monika. Wir können uns nichts Schöneres vorstellen als die Arbeit mit den Tieren und in der Natur: In der Früh wird im Stall nach dem Rechten gesehen, ob die Hühner genug Futter und Wasser haben, dann werden die Eier abgenommen und sortiert, ab 9 Uhr wird ausgeliefert. Und so, wie es uns gut geht, soll es auch unseren Tieren gut gehen: Wir füttern sie mit hochwertigem Donau-Soja und gönnen ihnen viel Freilandfläche!“

Erhältlich bei allen SPAR-Gourmet-, SPAR-, EUROSPAR und INTERSPAR-Märkten.

Martin Schrall, Atzenbrugg

Geflügelbauer

Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

„Wir legen größten Wert darauf immer am letzten Wissenstand zu sein, um unseren Konsumenten ein hochwertiges Produkt anbieten zu können. Unser Unternehmen verpflichtet sich zum schonenden Umgang mit Ressourcen, der Umwelt und bekennt sich zur Nachhaltigkeit der gesamten Produktion.“  Erhältlich bei allen SPAR-Gourmet-, SPAR-, EUROSPAR und INTERSPAR-Märkten. 

© Patrick Weichmann © Patrick Weichmann

Doris Ploner, Vitis

Die Käsemacher

Tradition mitfrischen Akzenten

„Seit Jahrzehnten pflegen wir im nördlichen Waldviertel das Käsereihandwerk. Frischkäse, Schafkäse und Ziegenkäse sind unsere Domäne. Eine große Fangemeinde haben unsere‚ Peppersweet‘-Produkte, die kulinarisch neue Akzente setzen. Mit diesen Antipasti verbinden wir die Tradition der Frischkäse-Herstellung mit der Veredelung von Gemüsen: Die süßen, milden Paprika pflücken wir mit der Hand. Dann erhalten die Früchte ihr Herz aus feinstem Frischkäse. Ein Genuss zum Snacken, als Beilage zur Brettljause, zu Fisch oder Fleisch – und so gut wie unverzichtbar auf jeder Antipasti-Platte!“

Erhältlich bei allen SPAR-Gourmet-, SPAR-, EUROSPAR und INTERSPAR-Märkten.

© SPAR/Johannes Brunnbauer © SPAR/Johannes Brunnbauer
© Patrick Weichmann © Patrick Weichmann

Hannes Hiegesberger, Fugging

Landwirt

Alles mit allemim Einklang

„Auf unserem Hof zwischen St. Pölten und Krems betreiben wir auch eine eigene Molkerei. So können wir die Qualität in jeder Hinsicht selber gewährleisten, schließlich soll alles mit allem im Einklang sein. Das beginnt schon im Laufstall, wo wir auf viel Platz, gute Luft und Liegekomfort für unsere Kühe schauen. In der Molkerei achten wir auf eine besonders schonende Verarbeitung. Für unsere Qualität ist uns 2019 das ‚Kasermandl in Gold‘ verliehren worden. Unsere wichtigste Auszeichnung ist aber, dass die Kunden von SPAR den Wert unserer Molkereiprodukte schätzen!“

Erhältlich bei 39 SPAR-Gourmet-, SPAR- und EUROSPAR-Märkten in Niederösterreich.

Fleisch

Robert Stöckler, Behamberg

Rinderbauer


„Mit den Kriterien für „TANN schaut drauf“ setzt SPAR einen Meilenstein für heimisches Premium-Fleisch: Meine Rinder haben mindestens 40 Prozent mehr Platz, es wird für eine ordentliche Stroheinstreu gesorgt, die Tiere haben Beschäftigungsmaterial und Rückzugsorte, Außenklima-Stallungen bringen Licht und Frischluft und das Futter ist besonders hochwertig. Die Zusammenarbeit mit SPAR ist für mich nicht nur wirtschaftlich eine Chance, sondern gibt mir auch die Möglichkeit das umzusetzen was ich für meine Tiere möchte – eine mehr als artgerechte Tierhaltung.“

Bernhard Unterberger, Aschbach-Markt

Schweinebauer

Guter Geschmack undgutes Gewissen gehen zusammen

„Als Produzent von Schweinefleisch habe ich mich immer schon mit dem Tierwohl beschätigt. Mit ‚TANN schaut drauf‘ setzt SPAR dafür Kriterien, die ich auf Punkt und Komma unterschreibe. Guter Geschmack und gutes Gewissen sollen schließlich zusammengehen: für mich als Bauer. Und natürlich für den Konsumenten. Dazu habe ich unter anderem meinen Pig-Port-Stall umgebaut, sodass die Schweine nun einen eingestreuten Auslauf ins Freie haben. An SPAR gefällt mir, dass dieser Mehraufwand auch gewollt und abgegolten wird!“

Schweinemast Bernhard Hochbruck in Aschbach Markt, am 28.04.2020 | (c) Johannes Brunnbauer
© Gut Streitdorf/Johannes Brunnbauer © Gut Streitdorf/Johannes Brunnbauer
Tann Collage

Leopold Scharmer, Bereichsleiter TANN St.Pölten

Das Beste fürs Tier für das Beste vom Tier


Ehrliche Qualität und gute Lebensbedingungen für die Tiere: So produzieren Niederösterreichs Landwirte am liebsten. Dafür brauchen sie aber den richtigen Partner. Mit TANN und SPAR haben sie ihn seit über 40 Jahren.

„TANN ist für die Landwirte in Niederösterreich ein Partner, auf den sie bauen können. Wir garantieren Abnahmemengen und honorieren Qualität und vorbildliche Standards in der Tierhaltung. Damit ermöglichen wir unseren bäuerlichen Betrieben zusätzliche Wertschöpfung und jene Investitionen, die es für die Zukunft braucht.“

TANN schaut drauf Kühe fressen
Mehr erfahren:

TANN bietet seinen Kunden ausschließlich Fleisch zu 100% aus Österreich. Gemeinsam mit dem AMA-Gütesiegel bietet TANN in Kombination nicht nur höchste Sicherheit, sondern schaut auch noch darauf, dass es den Tieren gut geht. 

Mehr erfahren:

Getränke

Josef Dockner, Höbenbach

Winzer

Die Winzervom „Heiligen Berg“

Der Winzerhof der Familie Dockner in Höbenbach bei Göttweig im südlichen Kremstal ist ein Musterbetrieb. Zwei Generationen und drei Familien arbeiten hier täglich Hand in Hand und führen ein voll integriertes Vorzeige-Weingut. Die national und international vielfach ausgezeichneten Dockner-Weine – darunter mehrere SALON-Sieger – kommen von den besten Lagen rund um den „Heiligen Berg“ am Fuße des Stiftes Göttweig. Das Sortiment reicht von Grünem Veltliner und Riesling in allen Qualitäten und Weinstilen über Muskateller, Sauvignon Blanc und Chardonnay bis zu Zweigelt, Merlot und Süßweinen. Eine eigene Sektmanufakturam Kremser Frauengrund ist ebenso Teil des Familienbetriebes wie ein zertifizierter Top-Heuriger, das vinophilkulinarische Kompetenzzentrum „wein.genuss.Göttweig“ und eine Reihe beliebter, wiederkehrender Events. Die Docknerskultivieren auch Hunderte Marillenbäume in der offiziellen Region der Wachauer Marille, erzeugen von Säften über Chutneys bis zu den Marmeladen alles selbst.

© Patrick Weichmann © Patrick Weichmann

Familie Pfaffl, Stetten

Winzer 

Auf den Hundgekommen

Die sanften Hügel im südlichen Weinviertel, gleich am Stadtrand von Wien, bergen einen besonderen Schatz. „Das ist derFlysch“, meint Winzer Roman Josef Pfaffl und strahlt übersganze Gesicht. Flysch ist ein Sandstein, hier auch mit Quarz durchzogen. Der Boden ist in Weinbaugebieten selten, doch Grüner Veltliner wird hier außergewöhnlich kräftig und mineralisch. In der Lage Hundsleiten muss man sich zwar wegen ihrer Steilheit und des steinigen Bodens sehr plagen („hunds’n“), aber die Mühe wird durch ganz besondere Weine belohnt. „Unser Hund war schon immer das Aushängeschild“, erzählt Vater Roman Pfaffl, der sich nach wie vor um die Weingärten kümmert, während Sohn Roman Josef Pfaffl das Sagen im Keller hat. Das Vater-Sohn-Gespann ist höchst erfolgreich unterwegs. Im Frühjahr 2021 bekam das Weingut bereits das zweite Jahr in Folge den Titel „Bestes Weingut aus Österreich“ bei der deutschen „Mundus Vini“-Verkostung verliehen. Das renommierte Weinviertler Weingut ist langjähriger, stolzer Partner der SPAR-Kaufleute.

Erhältlich bei allen SPAR-Gourmet-, SPAR-, EUROSPAR und INTERSPAR-Märkten.

Johannes Ribeiro da Silva, Reichenau an der Rax

Getränkeproduzent

Erfrischend anders:Neuer Trend im Glas

Mit SILVA hält ein neuer Trend Einzug in das Getränkesortiment von SPAR. Ein altes Rezept aus Reichenau an der Rax neu belebt. Das ist natürliche Erfrischung auf Basis von Verjus, dem Saft früh geernteter Trauben, versetzt mit vierfach destilliertem Brand und prickelndem Quellwasser. Alles aus regionalen Zutaten und kontrolliertem Anbau. Der leicht alkoholische Drink (5,7% vol.) verzaubert mit feinen süßlich-bitteren Geschmacksnuancen. Verjus wurde über viele Jahrhundertein Europa als Säuerungsmittel verwendet. In den vergangenen Jahren erlebte er eine wahre Renaissance in der Gourmetküche. SILVA Rosé präsentiert sich als erfrischender Weincocktail mit feinen Aromen von Hibiskus und Lavendel und feiner Perlage. Im Abgang feine Würze, frische Säure und dezente Fruchtsüße. Besonders erfrischend ist SILVA eisgekühlt und pur genossen, es eignet sich aber auch hervorragend zum Mixen, etwa mit Gin.

Erhältlich bei allen SPAR-Gourmet-, SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten.

© Patrick Weichmann © Patrick Weichmann
© Patrick Weichmann © Patrick Weichmann

Familie Krenn, Maierhof

Land Drink

GESCHMACKSACHEN

„Naturbelassene Säfte aus reifen Früchten: Kann man etwas Besseres produzieren? Wir tun seit 1997 nichts anderes! Bei uns finden alle Geschmäcker der Natur ihren Ausdruck – und ihr Produkt. Vom Most über den Hollersprudel bis zu Natursäften wie Apfel-Holler, Karotte, Apfelpur oder Traube. Die Früchte dafür kommen großteils aus Niederösterreich oder gleich aus unseren eigenen Obstgärten im Triestingtal. Etwas ganz Besonderes ist uns mit unserem Cider gelungen: rein aus Äpfeln und ohne Zusätze, perlend und sektartig bei nur drei Prozent Alkohol!“

Erhältlich bei über 50 SPAR- und EUROSPAR-Märkten in Niederösterreich.

Karl Theodor Trojan, Schrems

Privatbrauerei

Brauhandwerk seitüber 600 Jahren

„Unsere ganze Familie lebt für unser Bier“, bringt es der Besitzer der kleinen, feinen Brauerei Schrems im nördlichen Waldviertel auf den Punkt: Karl Theodor Trojan ist Bierbrauer in fünfter Generation, die Brauerei selbst ist viel älter, eine stattliche Geschichte von gut 600 Jahren ist aktenkundig. Ein altes Familienrezept für ihr Bier wird von der Familie Trojan wie ein Schatz gehütet. Die Zutaten sind einfach, so ferne vom Besten, aber auf die Details kommt es eben an. Die kennt Karl Trojan aus dem Effeff. Braugerste und Hopfen liefern Bauernder Umgebung, die in der Erzeugergemeinschaft Ökoregion Waldviertel vereint sind. Das einzigartige Urgesteinswasser ist ein entscheidender Vorteil beim Brauen von erstklassigen Bieren mit naturechtem Geschmack.

Erhältlich bei über 100 SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten in Niederösterreich.

© SPAR/Johannes Brunnbauer © SPAR/Johannes Brunnbauer
© SPAR/Johannes Brunnbauer © SPAR/Johannes Brunnbauer

Gutsleiter Wolfgang Hamm, Stift Klosterneuburg

Wein- und Obstgut

Qualität geht vor Menge

Alte Bäume blühen neben jungen. Naturnahe Methoden gewährleistenden Pflanzenschutz. Geerntet wird schonend von Hand, wenn der Zeitpunkt reif ist, und so viel, wie die Natur leicht gibt: Das Wein- und Obstgut Stift Klosterneuburg bewirtschaftet klimaneutral und qualitätsoptimal. Nach dem Pressen ruht der Saft eine Nacht, ehe er mittels Pasteuration haltbar gemacht wird. Ungefiltert und naturbelassen kommt der direkt gepresste Saft Natur pur in die Regale: ohne Konservierungsstoffe – und so gehaltvollan Vitaminen und Mineralstoffen, wie er schmeckt!

Erhältlich bei allen SPAR-Gourmet-, SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten.

Dies & Das

Stefan Mandl, Schwechat

Bio-Imker

Honig „von daheim“

Stefan Mandl beschäftigt sich nicht nurals Wissenschafter mit Bienen, er ist auch ein führender Bio-Imker. Auf seinem Bienenhof züchtet er die Tiere und gewinnt Honig, den er unter der Marke „Von daheim“ exklusivan SPAR liefert. Eine niederösterreichische Spezialität. Bio-Imker ist Stefan Mandl aus Leidenschaft: „Wenn man sich mit Natur beschäftigt, dann soll es so gut wie möglich sein, da gibt es keine Kompromisse!“

© Patrick Weichmann © Patrick Weichmann
Fireland Foods
© SPAR/Johannes Brunnbauer

Richard Fohringer, St. Pölten

Chili-Bauer

Habe mir meinen„schärfsten Traum“ erfüllt

„Ob man in Österreich Chili züchten kann? Auf internationalem Top-Niveau und zu 100 Prozent aus heimischer Produktion? Und ob! Als Familienbetrieb verarbeiten wir in unserem Schaubetrieb in St. Pölten jährlich 20 Tonnen Chili. Vom eigenen Feld oder von spezialisierten Partnern, die mit unserem Saatgut arbeiten. Von Pasten über Saucen bis zu Gewürzmischungen. Von mild-würzig bis zu „end of sanity“: einer der schärfsten extraktreichen Chilisaucen der Welt. Als ausgebildeter Ernährungswissenschaftler habe ich mir mit Fireland Foods, meinen , schärfsten Traum‘ erfüllt!“

Erhältlich bei über 50 SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Märkten in Niederösterreich.

Familie Zimmermann, Weitra

Teigwarenproduzenten

Mit frischen Eiernaus dem eigenen Betrieb

„Wir machen Import-Teigwaren aus Italien nicht nach, wir bemühen uns, sie besonders gut zu machen: indem wir ganz auf chemische Konservierungsmittel und Geschmacksverstärker verzichten. Dafür setzen wir ausschließlich auf Hartweizengrieß aus dem Weinviertel und frische Eier aus unserem eigenen Legehennenbetrieb. Das ist das Geheimnis dahinter, dass unsere Nudeln auch bei längerer Kochzeit so elastisch und formbeständig bleiben. Dass diese Qualität bei der Messe in Wieselburg mit zwei Mal Gold prämiert worden ist, hat uns heuer sehr gefreut!“

Erhältlich bei 50 SPAR- und EUROSPAR-Märkten in Niederösterreich.