Nachhaltigkeit ist SPAR nicht nur im Sortiment ein Anliegen, sondern auch beim Ausbau und in der Gestaltung der Standorte.
Folgende Standorte konnten mittels der EU-Förderung EFRE nachhaltig umgebaut werden:
Nachhaltigkeit ist SPAR nicht nur im Sortiment ein Anliegen, sondern auch beim Ausbau und in der Gestaltung der Standorte.
Folgende Standorte konnten mittels der EU-Förderung EFRE nachhaltig umgebaut werden:
Hinter den großzügigen 600 Quadratmetern voller Frische steckt eine moderne, ausgeklügelte Haustechnik, die für nachhaltige Beleuchtung, Heizung und Kühlung sorgt. Beleuchtet wird der Markt mit LED-Lampen. Energie spart auch die Heizung, die auf eine CO2-Anlage und das Prinzip der Wärmerückgewinnung setzt. Das heißt, die Energie aus den Kühlgeräten geht nicht verloren, sondern wird zum Heizen verwendet. Der SPAR-Supermarkt in der Treffener Straße zeichnet sich zudem dadurch aus, dass er energieautark ist. Das heißt, dass beinahe 100% der benötigten Energie selbst durch die Photovoltaik-Anlage am Dach erzeugt wird. Die Module liefern die Strommenge, die der SPAR-Supermarkt benötigt! Überproduktion (zB. am Sonntag) wird ins allgemeine Netz eingespeist.
Der neue SPAR-Supermarkt Villach, Milesitraße beeindruckt innen wie außen. Der top-modernen Nahversorger in Völkendorf lässt keine Kundenwünsche offen und bietet ein besonderes Einkaufsvergnügen. Im Zuge des Neubaus wurde auch größter Wert auch Nachhaltigkeit gelegt. So wurde eine umweltfreundliche CO2-Kälteanlage installiert. Die neue Kälteanlage wird mit dem natürlichen Kältemittel R744 betrieben. Durch den Einsatz des alternativen Kältemittels und einer Wärmerückgewinnung zur Heizung können jährlich Emissionen von etwa 43 Tonnen CO2-Äquivalenten eingespart werden.
Der modernisierte SPAR-Supermarkt Villach, Dreschnigstraße ist ein Hingucker der Extraklasse: Nicht nur das Geschäftsinnere ist komplett neu, auch die Außenfassade wurde im Zuge des Relaunches einer „Beauty-Kur“ unterzogen. So wurde nicht nur die Außenanlage komplett erneuert sondern auch die Zufahrt zum Parkplatz für die Kundinnen und Kunden intuitiver und bequemer gestaltet. Ebenfalls neu ist die umweltfreundliche CO2-Kälteanlage. Die neue Kälteanlage wird mit dem natürlichen Kältemittel R744 betrieben. Durch den Einsatz des alternativen Kältemittels und einer Wärmerückgewinnung zur Heizung können jährlich Emissionen von etwa 54 Tonnen CO2-Äquivalenten eingespart werden.
Der beliebte SPAR-Supermarkt an der Osteinfahrt der Kulturstadt Spittal an der Drau zeigt sich nach seinem Umbau rundum neu und für die aktuellen Kundenanforderungen mehr als gerüstet. So steckt hinter den großzügigen 600 Quadratmetern voller Frische eine moderne, ausgeklügelte Haustechnik, die für nachhaltige Beleuchtung oder Heizung sorgt. Zudem kommt eine neue umweltfreundlichen Kälteanlage zum Einsatz. Diese neue Kälteanlage wird mit dem natürlichen Kältemittel R744 betrieben. Durch den Einsatz des alternativen Kältemittels und einer Wärmerückgewinnung zur Heizung können jährlich Emissionen von etwa 53 Tonnen CO2-Äquivalenten eingespart werden.
SPAR ist nicht nur Österreichs größter Fleischverarbeiter und Wurstwarenproduzent, sondern auch das erstes Handelsunternehmen Österreichs, das seinen eigenen Fleischbetrieb eröffnete. Seit 1963 revolutioniert SPAR mit TANN so den Fleisch- und Wurstwarenverkauf und lebt heute noch die Prinzipien aus den 60er-Jahren. Mittlerweile gibt es sechs Fleischwerke von TANN, das größte davon in Kärnten, in Föderlach bei Wernberg. Im Zuge der steten Modernisierungen des TANN Werkes in Wernberg/Föderlach kommen nun auch mehrere umweltfreundliche Kälteanlagen zum Einsatz. Die neuen Kälteanlagen werden mehrheitlich mit dem natürlichen Kältemittel R744 betrieben. Ein neuer Kaltwassersatz wird mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R134a betrieben. Durch den Einsatz der alternativen Kältemittel und einer Wärmerückgewinnung zur Warmwasseraufbereitung können jährlich Emissionen von etwa 239 Tonnen CO2-Äquivalenten eingespart werden.
Der SPAR-Supermarkt in Feldkirchen-Lindl wurde im Mai 2018 eröffnet. Im Zuge des Neubaus wurden auch klimaschonende Technologien umgesetzt, wie bspw. die Installation einer energiesparenden LED-Beleuchtung und der Einsatz einer Prozesskälteanlage mit umweltfreundlichem Kältemittel sowie einer Wärmerückgewinnungsanlage mit Wärmepumpenkombinationsbetrieb.
Hierbei wird die Abwärme der Kühlgeräte zum Heizen des Supermarktes verwendet. Der Einsatz dieser umweltfreundlichen Prozesskälteanlage im SPAR-Supermarkt Feldkirchen-Lindl spart eine erhebliche Menge an Treibhausgasemissionen ein und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklungen (EFRE) kofinanziert.
Der SPAR-Supermarkt in Gurk wurde im Juli 2018 eröffnet. Im Zuge des Neubaus werden auch klimaschonende Technologien umgesetzt, wie bspw. die Installation einer energiesparenden LED-Beleuchtung und der Einsatz einer Prozesskälteanlage mit umweltfreundlichem Kältemittel sowie einer Wärmerückgewinnungsanlage mit Wärmepumpenkombinationsbetrieb.
Hierbei wird die Abwärme der Kühlgeräte zum Heizen des Supermarktes verwendet. Der Einsatz dieser umweltfreundlichen Prozesskälteanlage im SPAR-Supermarkt Gurk spart eine erhebliche Menge an Treibhausgasemissionen ein und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklungen (EFRE) kofinanziert.
Der SPAR-Supermarkt Tenorio in Wolfsberg wurde im November 2017 eröffnet. Im Zuge des Umbaus wurden auch klimaschonende Technologien umgesetzt, wie bspw. die Installation einer energiesparenden LED-Beleuchtung und der Einsatz einer Prozesskälteanlage mit umweltfreundlichem Kältemittel sowie einer Wärmerückgewinnungsanlage mit Wärmepumpenkombinationsbetrieb. Hierbei wird die Abwärme der Kühlgeräte zum Heizen des Supermarktes verwendet.
Der Einsatz dieser umweltfreundlichen Prozesskälteanlage im SPAR-Supermarkt Tenorio spart eine erhebliche Menge an Treibhausgasemissionen ein und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklungen (EFRE) kofinanziert.
Weitere Informationen unter https://www.efre.gv.at