Burgenland

News

EUROSPAR Oberpullendorf ist wieder da! 


Nach erfolgreicher Modernisierung eröffnete am Samstag, 23. Jänner, der EUROSPAR-Markt in der Gymnasiumstraße 23 in Oberpullendorf. Damit sichert SPAR nicht nur die Nahversorgung im Umfeld des Marktes, sondern präsentiert sich an diesem Standort als hochwertiger Nahversorger mit regionalem Sortiment. Mit dem modernen EUROSPAR-Markt sorgt SPAR nicht nur für Lebensqualität und Wertschöpfung, sondern sichert auch 60 Arbeitsplätze in der Region.

Eurospar Filiale Oberpullendorf, am 23.01.2021 | (c) Johannes Brunnbauer
© SPAR/Johannes Brunnbauer © SPAR/Johannes Brunnbauer

SPAR ist NEU da in St. Margarethen

Spitzenangebote und eine Top-Auswahl bietet der neue SPAR-Supermarkt in der Hauptstraße 247 in St. Margarethen, der am Freitag, 20. November, nach erfolgreicher Standortverlegung, eröffnete. SPAR präsentiert sich am neuen Standort als hochwertiger Nahversorger mit abwechslungsreichem Sortiment. Mit der Eröffnung entstehen auch neue Arbeitsplätze in der Region. Auch eine Stromtankstelle wird es am neuen Standort geben. 

Weitere Infos

Marktplatz-Feeling und Nachhaltigkeit in Eltendorf

SPAR Flaschberger in Eltendorf nach kompletter Modernisierung wiedereröffnet

Der SPAR-Supermarkt in Eltendorf versorgt die Region täglich mit frischem Gebäck von Hütter, Pichler-Schmaldienst, Wolf Franz, Globosits und Schönhofer. Frisches Obst und Gemüse sowie regionale Spezialitäten runden das Angebot ab. Doch auch die Atmosphäre muss stimmen, weshalb der SPAR-Supermarkt komplett rundumerneuert wurde. „Der Markt ist jetzt noch geräumiger und seine helle und freundliche Atmosphäre lädt zum Verweilen ein“, so SPAR
Kauffrau Evelyn Flaschberger. „Unsere Kundinnen und Kunden werden in unserem neuen Marktplatz Ambiente noch wohler fühlen“, so Flaschberger weiter.

SPAR setzt auf Nachhaltigkeit

Der 657 m² große Supermarkt wurde mit hochmoderner Technik ausgestattet. Dabei prägte der Nachhaltigkeitsgedanke jede Planungsentscheidung. „Geheizt wird per Luftwärmepumpe und eine LED-Beleuchtung lässt die frischen Produkte in einladendem Licht erstrahlen. Dadurch entsteht eine Wohlfühl-atmosphär­e und Energie wird gespart, was zu einer Reduktion der CO2-Emissionen führt – ein Gewinn also auch für unser Klima“, sagt SPAR Steiermark Geschäftsführer Mag. Christoph Holzer.

© SparAG/Werner Krug 2019

SPAR-Supermarkt Pinkafeld nach Totalumbau wiedereröffnet

SPAR Supermarkt Pinkafeld
© www.derkrug.at,2017

Schöner, größer, nachhaltiger – SPAR Pinkafeld in neuem Gewand:

Mit einer erneuerten Fassade, dem großzügigen Verkaufsraum mit 710 Quadratmetern zum Gustieren und einer nachhaltigen Haustechnik punktet der SPAR-Supermarkt in Pinkafeld nach dem Totalumbau. SPAR setzt mit jeder Modernisierung Maßstäbe als Nahversorger – sowohl in Sachen Nachhaltigkeit als auch bei der Frische. Zudem stehen den Kundinnen und Kunden zukünftig 73 Gratis-Parkplätze zur Verfügung.

Zeitgemäßes, angenehmes und bequemes Einkaufen

Im Zuge des Totalumbaus wurde die Fassade neugestaltet und begeistert Kundinnen und Kunden bereits vor Betreten des SPAR-Supermarkts. Schon beim Außenauftritt macht der Markt jetzt eine gute Figur. Im Inneren des SPAR-Supermarkts wartet die gewohnte SPAR-Frische auf die Kundinnen und Kunden, ansprechend sortiert und präsentiert, und das auf ge-räumigen 710 Quadratmetern. Für das Extra an Komfort sorgen die die 73 Gratis-Parkplätze, die den Kundinnen und Kunden zur Verfügung stehen. Auf SPAR, als den zentralen Nahversorger im Raum Pinkafeld können die Kundinnen und Kunden zählen. Um den hohen Ansprüchen an das Ein-kaufserlebnis gerecht zu werden, modernisiert SPAR die einzelnen Supermärkte regelmäßig und setzt dabei nicht nur ein frisches, regionales Sortiment um, sondern auch auf Nachhaltigkeit.

Nachhaltigkeit gehört zu jedem SPAR-Supermarkt

Bei SPAR kommt keine Renovierung und kein Neubau ohne Fokus auf Nachhaltigkeit aus, denn der Einsatz moderner Klimaschutztechnik ist für das zu 100 Prozent österreichische Familienunternehmen Standard. „Nachhaltigkeit steht bei SPAR weit oben auf der Agenda“, betont Mag. Christoph Holzer, Geschäftsführer SPAR Steiermark und Südburgenland, „jeder Umbau ist für eine Gelegenheit, unsere Klimaschutzprinzipien erneut umzusetzen.“ So auch in Pinkafeld: Langlebige LED-Lampen haben auch hier die stromfressenden Glühbirnen ersetzt, die CO2-Kälteanlage und Wärmerückgewinnung nutzt die Abwärme aus den Kühlgeräten für die Heizung. Im Vergleich zu vor dem Umbau spart der neue Markt rund 50 Prozent Energie ein.

SPAR als wichtiger Arbeitgeber und Ausbildner

Als größter privater Arbeitgeber in Österreich trägt SPAR Verantwortung, für Mitarbeitende ebenso wie für die Ausbildung vieler junger Menschen. In Pinkafeld haben bei Marktleiterin Marion Posch und ihrer Stellvertreterin Rosemarie Wippel 20 Personen einen sicheren Arbeitsplatz gefunden. Im SPAR-Supermarkt werden derzeit außerdem zwei Lehrlinge ausgebildet. SPAR ist als Ausbildungsbetrieb sehr beliebt, denn es winkt eine vielversprechende Karriere mit zahlreichen Benefits. Insgesamt 2.700 Lehrstellen bietet SPAR, und das in 20 Berufen. Jährlich starten rund 900 junge Menschen ihre berufliche Laufbahn bei SPAR.

Mitarbeiter des SPAR-Supermarktes in Pinkafeld
© Werner Krug © Werner Krug

Neueröffnung SPAR

Nach größer, noch innovativer aber mit bewährter Qualität und Kundenfreundlichkeit präsentiert sich der neue SPAR-Markt der Kaufmannsfamilie Gornik in Mörbisch. Am 7. Juni fiel mit der Eröffnungsfeier der Startschuss.

Sonja Gornik übernahm im Juni 2012 mit ihrem Mann Karl-Heinz den 180 m2 Markt in Mörbisch von der Familie Raimann. Über die Jahre entwickelte sich der Nahversorger-Markt hervorragend und durch die starken Umsätze entschloss sich die Gorniks einen neuen Supermarkt zu errichten. Bald fiel auch die wegweisende Entscheidung diesen in kompletter Eigenfinanzierung (Grund - Gebäude – Einrichtung) zu bauen. Nach einer Entwicklungszeit von mehreren Jahren wurde die Eröffnung am 7. Juni 2018 gefeiert. Der Supermarkt erstrahlt im neuen Modellmarkt SM2.0. Das Ladenlayout wurde filialident umgesetzt und ergänzt mit den erfolgreichen und bewährten Regionalsortimenten. Besonderer Wert wurde im regionalen Sortiment auf Weine aus Mörbisch zu ab Hof Preisen, örtliche Eier sowie Teigwaren und verschiedene Bäcker gelegt. Da es sich in Mörbisch um einen Saisonstandort handelt, wurde auch hier investiert: Für Radfahrer gibt es eine Sitzmöglichkeit im Außenbereich sowie einen Kaffeeausschank und jede Menge frische Jausen Angebote. Im Zuge der Eröffnungsreden wurde besonders der Mut und der Weitblick der Familie Gornik in den Mittelpunkt gestellt und mit tollen Eröffnungsumsätzen in den Folgetagen prompt belohnt. Wir wünschen Sonja und Karl Heinz Gornik viel Erfolg und alles

Weitere Infos