Baumpflanzung INTERSPAR Steyr
INTERSPAR/Perfahl INTERSPAR/Perfahl

INTERSPAR spendete Bäume für Klimaschutz & Biodiversität in Steyr

INTERSPAR unterstützt die Initiative „1000 Bäume für Steyr“, die dem
Klimawandel lokal entgegenwirken will, mit 50 Bäumen. Ziel der Aktion ist es,
1000 neue Bäume im Stadtgebiet von Steyr zu pflanzen, um in der Stadt für
saubere Luft und ein angenehmes Klima zu sorgen. Auf dem Gelände des INTERSPAR-Hypermarkts, im Krankenhaus und am Paddlerweg spenden Ahorn, Zierkirschen und Buchen Schatten. 24 Obstbäume rund um den
Stadtgut-Teich bilden im Projekt die INTERSPAR-Streuobstmeile. 

 

Vize-Bürgermeisterin Anna-Maria Demmelmayr, Umweltstadtrat Reinhard
Kaufmann
, INTERSPAR Österreich Geschäftsführer Johannes Holzleitner und
Projektinitiator Leopold Födermayr (am Foto v.l.n.r.) pflanzten im Zuge der Aktion  einen der 50 Bäume die INTERSPAR zur Initiative "1000 Bäume für Steyr" beiträgt, am INTERSPAR-Parkplatz. 

Schatten- und Genuss-Spender in der INTERSPAR Streuobstmeile
Entlang des Stadtgut-Teichs ist die INTERSPAR-Streuobst-Meile entstanden. Klassische Obstsorten wie Boskoop und Herzkirsche stehen hier neben typisch oberösterreichischen Apfel- und Birnensorten wie der Grünen Pichelbirne und dem Großen Brünnerling. „Die Streuobst-Meile ist die perfekte Ergänzung unserer Initiative ‚Gemeinsam die Vielfalt retten‘, in der wir auf die Bedrohung der Biodiversität hinweisen und Sortenraritäten fördern. In Kooperation mit Partnern wie ARCHE NOAH bringen wir alte Obst- und Gemüsesorten als Saaten und im Herbst als Früchte wieder in die Märkte“, so INTERSPAR Österreich Geschäftsführer Johannes Holzleitner.

 

Die Bäume in der Streuobstmeile sollen reichlich Schatten spenden und Früchte tragen. So fördert INTERSPAR die Biodiversität und das Stadtklima in Steyr.  (Im Bild v.l.n.r. INTERSPAR-Regionaldirektor Stefan Pockenauer, INTERSPAR Österreich-Geschäftsführer Johannes Holzleitner und INTERSPAR-Geschäftsleiter in Steyr Michael Kilian)

INTERSPAR Streuobstmeile