Bunte Wiese mit Wildblumen
© Floydine – stock.adobe.com © Floydine – stock.adobe.com
Der SPAR Bienenrat

Experten aus Wissenschaft & Praxis zum Schutz der Bienen

Bienen auf Honigwaben
Warum wird hier nichts angezeigt?

Der SPAR Bienenrat

Bienen sind für den Erhalt unserer biologischen Vielfalt und damit für unser intaktes Ökosystem von großer Bedeutung. Doch Bienen sind vom Aussterben bedroht. Zur Rettung der Biene und zur Förderung der Bienenpopulation hat SPAR einen Bienenrat gegründet, der sich für den Kampf gegen den Einsatz von Glyphosat, den Ausbau von Lebensräumen für Bienen und zur Förderung der Bienengesundheit einsetzt.

Der Bienenrat stellt sich vor

Experten aus Wissenschaft & Praxis zum Schutz der Bienen

Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen.

Österreichischer Honig von SPAR

Durch den Kauf von österreichischen Honigen der Marken SPAR und SPAR Natur*pur unterstützen Sie die Spitzenforschung zur Rettung der Honigbiene an der Universität Graz. Mehr Infos unter bienen-gesundheit.uni-graz.at.

SPAR Heimische Imker
© Neumayr Fotografie © Neumayr Fotografie

Heimische Imker vor den Vorhang

Mit Anton Rebernik aus der Südsteiermark, Marian Aschenbrenner aus dem Marchfeld, Michael Madler aus dem südlichen Niederösterreich, Stefan Mandl aus dem Weinviertel und Johannes Wieser mit seinen Honigen aus dem Burgenland und der Steiermark konnten fünf Imker gewonnen werden, die in Kooperation mit SPAR für mehr Vielfalt eintreten.

100 % Regionalität im Glas

Die neuen Honige von SPAR Honig vereinen ab sofort das Beste aus der blühenden Vielfalt unserer Natur in einem Glas. Rund ein Drittel unserer Lebensmittel – darunter zahllose Gemüsesorten, Früchte, Nüsse und auch Gewürze – sind direkt oder indirekt auf die Bestäubung von Insekten angewiesen. Umso essentieller ist daher die Aufgabe heimischer Imker, die mit ihrer Arbeit Sorge dafür tragen, dass diese bunte biologische Artenvielfalt und damit ein intaktes Ökosystem erhalten bleiben.

SPAR Honige
Warum wird hier nichts angezeigt?
© SPAR/evatrifft © SPAR/evatrifft
Biene
© borislav15 – stock.adobe.com

Bienenschutz

Wir brauchen die Bienen nicht nur, weil sie uns hervorragenden Honig schenken, sondern weil Bienen für den Erhalt unserer biologischen Vielfalt und damit für unser intaktes Ökosystem von großer Bedeutung sind.

Rund 4.000 Gemüsesorten gibt es nur dank der fleißigen Bienen. Ohne Bienen, wäre also unsere Lebensmittelvielfalt, ja unsere Lebensmittelversorgung in Gefahr. Doch seit Jahren werden die Bienenpopulationen weniger, die Gründe dafür sind einleuchtend: Der zunehmende Aufbau von Monokulturen, der Einsatz von Pestiziden und klimatische Veränderungen bedrohen den Lebensraum der Biene.

Mehr zum Bienenschutz