Bio-Austria Vertragslandwirtschaft - Bio-Schweinefleisch aus Österreich
Die Bio-Verordnung gibt strenge Haltungsbedingungen für Schweine vor, die deutlich über dem gesetzlichen Standard liegen. Unter der Eigenmarke SPAR Natur*pur bietet SPAR Bio-Schweinefleisch an, das zu 100% aus Österreich stammt. Die Tiere wurden in Österreich geboren, gemästet und geschlachtet, das belegt das AMA-Biosiegel auf allen SPAR Natur*pur Bio-Schweinefleisch-Produkten. Die Vorgaben zur Haltung von Bio-Schweinen garantieren verbessertes Tierwohl:
- Bio-Austria Vertragslandwirtschaft
- 100% mehr Platz im Stall als bei AMA-Gütesiegel-Standard
- Permanenter Zugang ins Freie
- Schutz vor Witterungseinflüssen
- max. 14 Schweine je Hektar
- gentechnik-freie Fütterung mit österreichischen Futtermitteln - nur in Engpässen ist der Zukauf europäischen Futtermittels erlaubt
- Schmerzfreie Ferkelkastration seit 1.7.2018 unter Vollnarkose
- maximale Transportzeit zum Schlachthof von 3 Stunden
Mit den Landwirten, die Schweine für TANN und SPAR mästen, pflegt SPAR langfristige Partnerschaften mit Abnahmegarantien und fixer Abgeltung von Mehrkosten.
TANN schaut drauf - Schweinefleisch
Bewusste Fleischesser achten immer öfter auf strengere Richtlinien für artgerechte Haltung von Schweinen, greifen jedoch nicht zu teurerem Bio-Fleisch. SPAR bietet daher bereits seit 2009 Schweinefleisch aus Stroh-Haltung in Oberösterreich an. 2017 hat SPAR weitere Bauern in Niederösterreich für die Initiative "TANN schaut drauf" gewinnen können. Heute wird Schweinefleisch von ober- und niederösterreichischen Landwirten unter "TANN schaut drauf" als Frischfleisch, mariniertes Fleisch und Wurst in allen INTERSPAR-Märkten in ganz Österreich und ausgewählte Produkte in allen SPAR-Märkten angeboten. Alle Produkte mit besonderem Tierwohl sind in allen Märkten österreichweit bestellbar.
Für die Tiere bedeutet "TANN schaut drauf" bessere Haltungsbedingungen als gesetztlich vorgeschrieben und als im AMA-Gütesiegel vorgesehen:
- 100% mehr Platz
- Jederzeit Auslauf ins Freie
- Haltung auf Stroh
- Gentechnikfrei gefüttert mit Donausoja
- Echtes Tierwohl - Das Kupieren von Ringelschwänzen ist verboten, die Kastration erfolgt unter Narkose und anschließender Schmerzbehandlung
- Regionale Herkunft
- Perspektive - Tierwohlzuschlag von rund € 50,--/Schwein für unsere Partnerbetriebe, eine Abnahmegarantie sowie die Absicherung des Mindesteinkaufspreises
Die Mehrkosten für mehr Auslauf und Fütterung mit Donau Soja vergütet SPAR den Landwirten in Form fixer Prämien und schafft durch Abnahmegarantien der gemästeten Schweine auch langfristige Planungssicherheit für die Landwirte.
Die Schweinefleisch-Artikel der Marke "TANN schaut drauf" sind in allen INTERSPAR-Märkten, ausgewählte Produkte in allen SPAR-Märkten verfügbar. Alle Produkte können in allen SPAR-Märkten auf Wunsch bestellt werden. Kundinnen und Kunden sollen für mehr Wohl der Tiere nicht tiefer in die Tasche greifen müssen, als für reguläres TANN-Qualitätsfleisch mit AMA-Gütesiegel.