
Insektenschutz durch Verwirrung
Insekten – besonders bestäubende Sechsbeiner wie die Bienen – sind ein wichtiger Bestandteil des Ökosystems. Manche von ihnen sorgen jedoch für große Schäden in der Obst- und Gemüseproduktion. Eine Möglichkeit zur Abwehr von Schadinsekten ist das Aufbringen von Pestiziden. SPAR verfolgt beim Anbau der Äpfel, die unter den SPAR-Marken in den Märkten landen, einen umweltschonenderen Weg. Seit 2010 werden gegen die Apfel- und Schalenwickler in den Apfel-Plantagen Pheromon-Fallen aufgestellt, die nur auf die männlichen Schmetterlinge der schädlichen Art anziehend wirken. Sie verhindern so die Fortpflanzung und Eiablage auf den Äpfeln und damit auch die Schädigung der Früchte durch die Larven der Schmetterlinge. Derzeit wenden 150 Bauern diese Methode an, durch die 50 Prozent der Apfelwickler-Pestizide eingespart werden konnten.