Präsentation SPAR Natur*pur Bio-Joghurt Himberre und Himberren
SPAR/Johannes Brunnbauer SPAR/Johannes Brunnbauer

Der Weg zum optimalen Zuckergehalt ist ein langer

Hinter jedem eingesparten Gramm Zucker steckt ein mehrstufiger Prozess. Von Produkt zu Produkt gestaltet sich dieser Prozess unterschiedlich. Bei dem einen Artikel können wir den Zuckergehalt gleich um 30% reduzieren, bei dem anderen stellt schon ein einzelnes Gramm weniger Zucker eine große Herausforderung dar. Denn: Zucker ist Geschmacksträger und wirkt sich zudem auf die Konsistenz eines Produkts aus. Der Zucker ist es, der die Fruchtigkeit des Fruchtjogurts und die Sämigkeit der Eiscreme verstärkt. Um etwa in Fruchtjogurt ein einziges Gramm weniger Zucker geschmacklich auszugleichen, muss der Fruchtanteil um bis zu 20% erhöht werden. Für die Optimierung des Zuckergehalts schicken wir unsere Produkte auf eine Reise – beim SPAR Natur*pur Bio-Jogurt Himberre besteht diese Reise zum Beispiel aus folgenden Schritten:

Icon Verkostung

Rezept, Probemuster und Verkostung

Gemeinsam mit den LieferantInnen feilen unsere ProduktexpertInnen an der Rezeptur. Dann werden Probemuster mit neuem Rezept hergestellt und die werden dann verkostet. SortimentsmanagerInnen und ProduktentwicklerInnen, Laien sowie ExpertInnen dokumentieren genau, was sie schmecken, riechen, sehen und fühlen.

Icon Haltbarkeitstest

Haltbarkeits-Test

Der geänderte Zuckergehalt könnte Auswirkungen auf das Mindesthaltbarkeitsdatum des Jogurts haben und den Fruchtgeschmack möglicherweise abschwächen. Deshalb wird am letzten Tag der Mindesthaltbarkeit noch einmal verkostet.

Icon Qualitätscheck

Qualitäts-Check

Erfüllt das neue Rezept die Voraussetzungen für die SPAR-Marken? Nährwerte und Zutaten werden gemäß Lebensmittelkennzeichnungsverordnung von internen Fachabteilungen und externen Organisationen geprüft und anschließend von Qualitäts- und Produktmanagement freigegeben.

SPAR Natur*pur Bio-Jogurt und Früchte
SPAR/Johannes Brunnbauer SPAR/Johannes Brunnbauer

Überarbeitung des Packaging

Inhaltsstoffe und Nährwerte werden auf der Packung angepasst. Und schon kann die neue Verpackung gedruckt werden!

Icon Jetzt im Regal

Grünes Licht für das Jogurt mit neuer Rezeptur!

Das Jogurt wird nach neuer Rezeptur produziert und steht ab sofort mit optimiertem Zuckergehalt im Regal. 

Behutsamkeit ist gefragt

Es ist also noch lange nicht damit getan, Produkte einfach nach einer neuen Rezeptur mit verändertem Zuckergehalt herzustellen. Vor allem die mehrfachen Verkostungen spielen eine wichtige Rolle, denn dabei wollen wir herausfinden: Wie weit können wir gehen? Den Zuckergehalt radikal zu senken, würde wenig Sinn machen, denn damit können wir Kundinnen und Kunden nicht den gleichen Geschmack bieten. Oder in anderen Worten: Dann würde die Gefahr bestehen, dass das Produkt mit neuem Zuckergehalt einfach nicht schmeckt, weil unsere Geschmacksnerven noch an hohe Zuckermengen gewöhnt sind. Die Folge: Konsumentinnen und Konsumenten greifen lieber zu anderen, süßeren Produkten und unsere mühevoll umgestellten Jogurts, Müslis oder Eissorten bleiben im Regal stehen – der gesellschaftliche Auftrag wäre somit verfehlt. Daher setzen wir bei SPAR lieber auf Behutsamkeit und eine langsame, kontrollierte Gewöhnung an einen optimierten Zuckergehalt. Schritt für Schritt zu einer langfristigen, nachhaltigen Veränderung.

Zuckerredukton in SPAR Markenprodukten

Zuckerreduktion in SPAR-Markenprodukten

3.000 Tonnen Zucker hat SPAR in den Produkten der SPAR-Marken bereits eingespart. Diese Einsparung teilt sich wie folgt auf die Sortimentsbereiche auf: