Vegetarische und vegane Ernährung für den Klimaschutz

Tisch voller vegetarischer Speisen
Bernhard Angerer / Wien

Durch den Einsatz von Futtermitteln, Wasser und Energie hat Fleisch einen größeren CO2-Fußabdruck als pflanzliche Nahrungsmittel. Bei jährlich verbrauchten rund 65 kg Fleisch pro Österreicher und Österreicherin und einer damit verbundenen CO2- Belastung von 6,7 Mio. Tonnen würden sich 1,6 Mio. Tonnen CO2 einsparen lassen, wenn nur ein Viertel des Fleischkonsums durch andere Produkte ersetzt würde. Das errechnete SERI schon im Jahr 2011 für SPAR.

Fleischlose Ernährung im Vormarsch

Mittlerweile hat bereits ein Drittel der österreichischen Bevölkerung Lust auf eine gänzlich oder teilweise fleischlose Ernährung. Die Zahl der Flexitarier, also jener Menschen, die sich gerne ab und zu fleischlos ernähren, steigt stetig an. Neben den positiven Klimaeffekten hat das Gesundheitsbewusstsein zu steigenden Vegetarier und Flexitarierzahlen geführt. Für eine ausgewogene Ernährung würde auch ein deutlich reduzierter Fleisch-Anteil ausreichen. Gemäß der Österreichischen Gesellschaft für Ernährung sollte man, um gesund zu bleiben, nicht mehr als drei Portionen von je 100 bis 150 Gramm Fleisch pro Woche konsumieren. Die Österreicherinnen und Österreicher essen im Schnitt rund 1,2 Kilo Fleisch pro Woche – also etwa das Dreifache. Der Ersatz von Fleisch in der Ernährung durch pflanzliches Eiweiß würde klare CO2-Einsparungen bringen.

Vegetarisches und veganes Angebot erweitert

SPAR und INTERSPAR haben den Trend zu veganer und vegetarischer Ernährung mitgeprägt. Nach der erfolgreichen Einführung der Marke SPAR Veggie im Jahr 2012 mit 40 Produkten zählt die erfolgreiche Produktlinie derzeit rund 85 Artikel.

Die vielfältige vegetarische und vegane Produktpalette bei SPAR, EUROSPAR und INTERSPAR wird stetig erweitert. Seit 2016 ergänzen z.B. bis zu 40 vegane und außergewöhnlich schmackhafte Produkte der veganen Trendmarke Veganz das SPAR- und INTERSPAR-Sortiment exklusiv in ganz Österreich und in Slowenien. Mit dieser im österreichischen Lebensmittelhandel einzigartigen Kooperation baute SPAR die Vorreiterrolle als Anbieter veganer Produkte weiter aus und liegt damit voll im Trend.

Vegetarische Rezepte Vegane Rezepte
Logo Vegan

Die vegane Lebensweise beschränkt sich aber nicht nur auf Lebensmittel. Daher lässt SPAR auch Pflegeprodukte wie BEAUTY KISS Zahncremen, SUN KISS Sonnenschutzmittel oder Lovely Feuchtes Toilettenpapier zertifizieren und mit dem V-Label der European Vegetarian Union auszeichnen.