Der erste RETTET-DAS-KIND-Verein in Österreich wurde schon im Jahr 1956 gegründet. Mittlerweile gibt es neun private, überparteiliche und konfessionell nicht gebundene Organisationen, deren Arbeit sich an der Kinderrechtskonvention und der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen orientiert.Ein zentrales Motiv der Arbeit von RETTET DAS KIND besteht darin, Kindern in Not und Menschen mit Behinderung Schutz und Hilfe zu gewähren - ohne Ansehen von Nationalität, Religion und Herkunft. Die Struktur mit Organisationen in allen Bundesländern hat sich wegen der Nähe zu den regional gegebenen Problemen bis zu heutigen Tag bestens bewährt. Es garantiert, dass schnell, unbürokratisch, effektiv und höchst unterschiedlich geholfen werden kann. Dafür steht RETTET DAS KIND in ganz Österreich.
Kinderschutz geht nur gemeinsam – helfen Sie mit!
01.01.2025 – 31.12.2025
In Österreich ist Gewalt gegen Kinder verboten - in der Erziehung
und in allen anderen Bereichen. Trotzdem sind Kinder und Jugendliche die
Gruppe in unserer Gesellschaft, die am häufigsten vielfältige Formen von Gewalt
erlebt. Dies hat oft weitreichende Folgen und stellt ein hohes Risiko für spätere psychische und gesundheitliche Belastungen dar.
Helfen Sie uns zu helfen! Wir unterstützen in unseren Einrichtungen
Kinder- und Jugendliche, die Gewalt erfahren haben, sowie ihre Bezugspersonen.
RETTET DAS KIND Burgenland – KINDERSCHUTZZENTRUM
Das Kinderschutzzentrum bietet Unterstützung in allen Lebenssituationen, in denen die positive Entwicklung eines Kindes in Gefahr ist. Hilfe wird u.a. bei Scheidungen und Trennungen, Erziehungsproblemen, Verhaltensauffälligkeiten, familiären Konflikten sowie Ängsten und Traumata gesucht.
Gewalt ist der häufigste Grund, warum das Kinderschutzzentrum um Unterstützung gebeten wird. Im Jahr 2023 waren 4% dieser Gewaltfälle Kindesmisshandlungen – 4% zu viel.
Das Kinderschutzzentrum ist nicht nur für Erwachsene, sondern vor allem für Kinder da. Zum Schutz des Kindes. Jetzt. Morgen. Ein Leben lang.
Erlebnispädagogische Aktivitäten für Kinder und Jugendliche
Dauer des Projekts: laufend
Rettet das Kind NÖ ist einer der größten privaten Partner der Kinder- und Jugendhilfe in Niederösterreich. Geleitet von der Idee, dass Kinder trotz belastender Erfahrungen glücklich sein und Wege in ein gelingendes Leben finden können, geben wir 170 Kindern und Jugendlichen ein Zuhause, unterstützen 600 Familien in belasteten Situationen und begleiten mobil 200 Jugendliche.
Erlebnispädagogische Aktivitäten und entwicklungsfördernde Freizeitangebote ermöglichen Kindern und Jugendlichen aus schwierigen Lebenssituationen heilsame Erfahrungen, die Lebensfreude und Selbstwirksamkeit stärken.
Wir bauen ein neues Haus!
Laufzeit des Projekts:
von Mitte 2025 bis Mitte 2026
Seit dem Jahr 1991 betreibt der Verein Rettet das Kind Salzburg das sozialpädagogische Jugendwohnhaus „Kleeblatt“. Hier finden acht Mädchen und junge Frauen in schwierigen Lebenssituationen ein neues, sicheres Zuhause auf Zeit. Inzwischen ist das Haus, das in den 1950er-Jahren erbaut wurde, sehr in die Jahre gekommen und komplett renovierungsbedürftig. Deshalb haben wir uns entschlossen, das alte Gebäude abzureißen und ein ganz neues Zuhause zu schaffen, indem sich alle aktuellen und zukünftigen Bewohnerinnen geschützt, geborgen und rundherum wohl fühlen können – denn ein Zuhause ist kein Ort, sondern ein Gefühl!
Spenden Sie Kindern in Not Zukunft!
Seit über 55 Jahren setzt sich RETTET DAS KIND TIROL für die Schwächsten in unserer Gesellschaft ein – für Kinder in Not. Mit unserer Soforthilfe unterstützen wir unbürokratisch und schnell, wenn Schicksalsschläge wie Krankheit,
Arbeitslosigkeit oder Todesfälle Familien in Tirol in Not bringen. Wir helfen
mit Gutscheinen für Lebensmittel, zahlen Stromrechnungen oder unterstützen bei
Therapiekosten, die das Familienbudget sprengen. Ihre Spende gibt den
betroffenen Kindern und Familien die Unterstützung, die sie dringend brauchen.
Bitte helfen Sie mit!
Projekt Lernbegleitung
Die schulische Laufbahn ist entscheidend für die berufliche Zukunft unserer Kinder, daher hat RETTET DAS KIND - Vorarlberg das Projekt „Lernbegleitung“ ins Leben gerufen. Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie jungen Menschen aus finanziell schwachen Familien individuelle Nachhilfestunden. Kinder und Jugendliche mit besonderen Herausforderungen, wie zum Beispiel einer Lese- oder Rechtschreibschwäche, erhalten von ausgewählten LernbegleiterInnen eine gezielte Begleitung. Wir bedanken uns im Namen der Kinder und Jugendlichen, die durch IHRE Unterstützung gestärkt und motiviert in eine bessere und hoffnungsvolle Zukunft blicken können.
RETTET DAS KIND – Kärnten SOFORTHILFEN
Unsere Unterstützungen in Form von Soforthilfen sind immer Kind bezogen und finden einmalig statt.
Wir unterstützen meist mit Lebensmitteln und/oder Bekleidung (in Form von
Gutscheinen), aber auch bei Schulveranstaltungen wie div. Klassenfahrten,
Sportwochen, Projekttage etc.
Durch unsere Soforthilfen können auch Arzt- oder Therapiekosten
(teilweise) übernommen werden.
Die Auszahlung erfolgt über den/die zuständige/n Sozialarbeiter/in oder
der Betrag wird direkt an den Leistungserbringer oder Rechnungsleger zur
Anweisung gebracht.
Um zu überprüfen, ob unsere Spendengelder auch die richtige Verwendung
gefunden haben, müssen im Anschluss an die Beschaffungen immer auch die
Einkaufsbelege bzw. Rechnungen übermittelt werden.
Bei der Unterstützung von notleidenden Kindern, Jugendlichen und Familien sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen. Unterstützen Sie mit einer Spende an RETTET DAS KIND – Kärnten bedürftige Mitmenschen in Kärnten.
Unterstützung für alleinerziehende Mütter
In Kooperation mit den Frauenhäusern möchten wir alleinerziehende
Mütter während ihres Aufenthalts und beim Auszug unterstützen.
Für einen neuen Start
Nach dem Aufenthalt im Frauenhaus stehen die Mütter beim Bezug in eine eigene Wohnung vor großen Herausforderungen. Wir wollen ihnen mit finanzieller Hilfe und Sachspenden zur Seite stehen.
Für unbeschwerte Stunden der Kleinen
Den Frauenhäusern fehlen oft Spielzonen mit pädagogisch wertvollem Spielzeug. Wir statten diese mit neuen Spielsachen und Lernmaterialien aus, um den Kindern eine sinnvolle Freizeit zu ermöglichen.