
Als einziger österreichischer Lebensmitteleinzelhändler trat SPAR 2011 der
WWF CLIMATE GROUP bei. Die Mitglieder der Unternehmensplattform erkennen die 2°C Grenze an und möchten die globale Erderwärmung deutlich unter 2°C im Vergleich zu vorindustriellen Werten halten. Für Österreich bedeutet dies bis zum Jahr 2050 eine Reduktion der Treibhausgas-Emissionen um mindestens 90 Prozent, eine Halbierung des Endenergieverbrauchs und den Ausstieg aus fossilen Energien.
Um dieses Ziel zu erreichen und somit den Carbon Footprint entlang der Wertschöpfungskette zu reduzieren, setzt SPAR unterschiedliche Maßnahmen für die Bereiche Energieverbrauch, erneuerbare Energien, Transport und Logistik, Produktsortiment und Bewusstseinsbildung. Um einige Beispiele zu nennen: SPAR setzt an allen neuen SPAR-Standorten auf CO2-Kühlanlagen. LED-Beleuchtung und permanente Energieanalyse sind Standard. Bei mehr als 120 SPAR-Standorten sind Photovoltaik-Anlagen im Einsatz und liefern klimaschonende Sonnenenergie.
Als Netzwerk heimischer Klimaschutz-Vorreiter leistet SPAR gemeinsam mit dem WWF freiwilligen und aktiven Klimaschutz. Wir bekennen uns zu einem nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen und zu ambitionierten unternehmerischen Zielen. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen und zur Begrenzung der globalen Erderwärmung deutlich unter 2°C. Darüber hinaus engagieren wir uns, klimaschutz-relevante Initiativen in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu integrieren und umzusetzen. „Gemeinsam mehr erreichen“ ist dabei unser Leitmotiv der WWF CLIMATE GROUP.
Mehr über die Vision und Ziele der WWF CLIMATE GROUP in diesem Video.