
Photovoltaik ist die einzige erneuerbare Energiequelle, die in Innenstädten sinnvoll eingesetzt werden kann. Weder Wind- noch Wasserkraft können lokal genutzt werden. Photovoltaik erzielt zudem genau unter Tags die höchste Leistung, wenn auch der Verbrauch im Markt am Höchsten ist. Daher setzt SPAR auf Photovoltaik-Anlagen, die groß genug sind, um den Stromverbrauch des darunterliegenden Marktes an einem Sonntag zu decken. Somit wird kein Strom in die öffentlichen Netze gespeist, was deren Ausbau nötig machen würde. Die zusätzlich benötigte Energie wird aus erneuerbaren Quellen zugekauft. Rund hundert Photovoltaik-Anlagen werden derzeit betrieben. Insgesamt haben diese Anlagen derzeit eine Leistung von 5,8 Gigawatt – genug Energie um 1.300 Haushalte ein Jahr mit umweltfreundlichem Strom zu versorgen. Damit ist SPAR einer der größten Betreiber von Photovoltaik-Anlagen im österreichischen Handel.
Die Technik für die SPAR-Solaranlagen stammt aus Österreich. Die Hightech-Solarmodule entwickelt und produziert Kioto Solar aus St. Veit an der Glan. Die nötigen Wechselrichter liefert der oberösterreichische Spezialist Fronius, und die Befestigungstechnik stammt von voestalpine. Weitere Anlagen sind schon geplant.