
ÖGNI-Serienzertifizierung für SPAR-Supermärkte
Die SPAR-Klimaschutz-Supermärkte gehen in Serie: Die sehr hohen Standards des gemeinsam mit ÖGNI überarbeiteten SPAR-Bauhandbuchs ermöglichen eine Zertifizierung aller neuen, freistehenden SPAR-Märkte mit dem ÖGNI-Zertifikat. Jeder Markt, der nach diesem rund 70 Seiten umfassenden Handbuch neu- oder umgebaut wird, ist automatisch ein Klimaschutz-Markt nach strengsten Richtlinien der ÖGNI. Einzige Ausnahme sind Märkte in Gebäuden, die SPAR nur gemietet und damit keinen Einfluss auf die vorhandene Haustechnik hat.
Erstmals Serienzertifizierung in Österreich
Für die Österreichische Gesellschaft für nachhaltige Immobilienwirtschaft war die Serienzertifizierung bei SPAR auch ein Novum: „Zum ersten Mal vergeben wir eine derartige Zertifizierung in Österreich. Bei der Serienzertifizierung wird nicht jeder Supermarkt individuell mit hohem Aufwand überprüft und zertifiziert, sondern durch das Bauhandbuch werden Qualitäten im Vorfeld konformitätsgeprüft. Mit dieser Innovation ist es möglich, Qualitäten, die durch die Prozesse garantiert sind, genauso zu berücksichtigen wie die lokalen Gegebenheiten und deren gebauten Realität“, freut sich Philipp Kaufmann, Gründungspräsident der ÖGNI und ergänzt: „Unsere Vision, dass Nachhaltigkeit durch Prozessveränderung gelebte Realität wird, ist durch SPAR jetzt erstmalig möglich. SPAR setzt hier Zeichen, wie Nachhaltigkeit aus Überzeugung ohne Mehraufwand Wirklichkeit wird.
Nachhaltiges Bauen und Bewirtschaften in Österreich
Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltige Immobilienwirtschaft (ÖGNI) ist eine Initiative namhafter österreichischer Unternehmen und Institutionen, um nachhaltiges Bauen, Planen und Bewirtschaften von Immobilien in Österreich zu fördern. Mit dem international anerkannten DGNB-System zertifiziert die ÖGNI Gebäude, die besonders umwelt- und ressourcenschonend gebaut werden sowie langfristig wirtschaftliche und soziale Anforderungen berücksichtigen.
Im zugrundeliegenden DGNB-System werden neben baulichen Klimaschutz-Maßnahmen, wie der Wirkung auf die globale und regionale Umwelt, unter anderem auch soziokulturelle und funktionelle Eigenschaften, wie Sicherheitsfaktoren, Barrierefreiheit und Fahrradkomfort berücksichtigt.
Nähere Informationen unter www.ogni.at