Gemüsesuppe ohne Suppenwürfel? Das Geheimnis einer kräftigen Suppe liegt in der Herstellung des Gemüsefonds. Je länger dieser einkocht, umso intensiver wird der Geschmack.
Zutaten
- 4 Karotten
- 1 Knollensellerie
- 1 Petersilienwurzel
- 2 Stangen Lauch
- 4 Zwiebeln
- 0.5 Kopf Wirsing
- 4 l Wasser
- 10 Pfefferkörner
- 1 Prise Salz
- 0.5 Muskatnuss
- 1 Bund Schnittlauch
Zubereitung
Gemüse in 1 cm große Stücke schneiden. Gemüseschalen beiseite legen.
Zwiebeln in etwas Öl anschwitzen.
Sellerie, Petersilwurzel, Wirsing und die Gemüseschalen hinzugeben. Mit Wasser aufgießen.
Hinweis: Die Zwiebelschalen geben der Suppe eine besonders intensive Farbe.
Gewürze und frische Kräuter hinzufügen,.
Ein Sieb in den Topf einhängen und darin im Fond Karotten, Sellerie, Lauch, Muskatnuss und Pfefferkörner ca. 15 Minuten bissfest kochen lassen.

Den Fond eine Stunde kochen lassen und von 4 Liter auf 3 Liter einreduzieren lassen. Anschließend abseihen.
Das gekochte Gemüse aus dem Sieb nehmen und klein schneiden.
Das Gemüse in einem Teller anrichten und mit dem heißen Fond übergießen.
Der Gemüsefond kann auch in Einkochgläsern im Kühlschrank oder in Plastikboxen im Gefrierschrank sehr gut gelagert werden.


Dieser Gemüsefond ist ein Grundrezept, das je nach Geschmack und Verfügbarkeit abgeändert werden kann. So schmeckt der Fond zum Beispiel im Sommer wunderbar mit 1-2 Tomaten.