Zutaten
Für den Lebkuchen
250
g
|
Zucker |
80
ml
|
Wasser |
750
g
|
Honig |
1
|
Ei |
2
|
Dotter |
30
g
|
|
20
g
|
Vanillezucker |
8
g
|
Nelkenpulver |
8
g
|
Kardamompulver |
4
g
|
Muskatnuss
fein gemahlen
|
Zesten von 1
|
Bio-Zitrone |
600
g
|
Roggenmehl 960 |
600
g
|
Weizenmehl |
12
g
|
Hirschhornsalz |
100
ml
|
Milch |
Für die Glasur
30
g
|
Eiklar |
200
g
|
Staubzucker |
0
|
Mandeln |
|
Nüsse |
|
Milch |
|
Lebensmittelfarbe |
Zubereitung
Erster Schritt - den Lebkuchen zubereiten
Zucker mit Wasser aufkochen, mit Honig verrühren und auf 30°C abkühlen lassen.
Ei, Dotter und Gewürze schaumig rühren.
Mit der Honigmischung in das Mehl einarbeiten und gut durchkneten.
Hirschhornsalz in der Milch auflösen und in den Teig kneten.
Teig in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht kühl ruhen lassen.
Dies ist sehr wichtig, dabei wird das Triebmittel aktiviert.
Teig ca. 5 mm dick ausrollen, in die Schablonen drücken, überstehenden Teig wegschneiden.
Eine Bodenplatte (ca. 20 x 30 cm) zuschneiden. Mit Milch bestreichen und bei 160°C ca. 15 Minuten backen.
Zweiter Schritt - die Glasur zubereiten
Aus dem Eiklar und dem Staubzucker die Glasur anrühren.
Lebkuchenhaus zusammenbauen und nach Geschmack dekorieren.