Zutaten
Für den Teig
300
g
|
Mehl
glatt
|
Prise
|
Salz |
2
|
Dotter |
4
cl
|
Rum |
125
ml
|
Sauerrahm |
80
g
|
Butter
zerlassen
|
500
ml
|
Öl
neutral
|
|
Mehl
zum Ausarbeiten
|
Zum Annrichten
|
Staubzucker
zum Bestreuen
|
150
g
|
Himbeermarmelade |
2
cl
|
Rum |
Zubereitung
Für den Teig
Mehl mit Salz auf eine Arbeitsfläche sieben und mit den Fingern eine Vertiefung machen. Dotter, Rum, Sauerrahm und zerlassene Butter zugeben und mit den Händen alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Kugel formen und zugedeckt ca. 30 Minuten kühl rasten lassen.
Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 2–3 mm dick ausrollen und mit einem Teigrad ca. 3 cm x 5 cm große Dreiecke, „Hasenöhrl“, ausradeln.
Öl oder Butterschmalz auf ca. 180° C erhitzen, die Teigstücke darin beidseitig kurz goldbraun ausbacken (jede Seite ca. 1 Minute); mit einem Lochschöpfer aus dem Fett heben und auf Küchenpapier gut abtropfen lassen.
Zum Annrichten
Mit Staubzucker bestreuen und am besten lauwarm zusammen mit ein wenig mit Rum abgerührter Himbeermarmelade servieren.
Hasenöhrl schmecken auch pikant: Teig in etwa 1 cm x 5 cm große Rechtecke ausradeln. Gebackene Hasenöhrl mit 1–2 EL gekochtem Sauerkraut belegen, einrollen und sofort wie einen „Wrap“ essen.