Zutaten
- 600 ml Champagner
- 1 Handvoll Eiswürfel klein
- 200 ml Wermut trocken
- 50 g Zuckerwatte
Optional: Zuckerwatte
- 500 g Zucker
- 25 ml Wasser
Kochzubehör
- Gläser
- Schneebesen
- Backpapier
- Metallschüssel
- Küchenthermometer
Zubereitung
Je 150 ml Champagner mit reichlich Eis in Gläser füllen.
Mit je 50 ml Wermut auffüllen.
Mit einer Handvoll Zuckerwatte toppen.
Zum Aromatisieren des Cocktails Zuckerwatte in den Champagner tauchen und genießen.
Optional: Zuckerwatte
In einem Topf mit schwerem Boden Wasser und Zucker verrühren.
Anschließend bei niedriger Temperatur karamellisieren. Hierbei darauf achten, dass die Flüssigkeit nicht gerührt wird, ansonsten kristallisiert die Masse.
Währenddessen Schneebesen vorbereiten. Hierzu das obere Drittel, sprich die Rundung, des Geräts mit einer Schere abschneiden, sodass das Ende des Besens offen ist (oder Rührblitz verwenden). Arbeitsplatte großzügig mit Backpapier auslegen.
Eine große Schüssel zur Hälfte mit kaltem Wasser füllen.
Mit dem Küchenthermometer die Temperatur des Karamells überwachen. Hierbei aber wieder vorsichtig vorgehen um Kristallbildung zu vermeiden.
Sobald das Karamell 160 Grad erreicht und eine klebrige Konsistenz angenommen hat, den Topf rasch in das Wasserbad halten.
Dieser Vorgang bewirkt das rasche Abkühlen der Masse.
Nun muss zügig gearbeitet werden. Den Schneebesen in die Masse tauchen und mit möglichst schnellen, ruckartigen Pendelbewegungen über dem Backpapier bewegen.
Das Karamell sollte nun feine Fäden bilden, und diesen Vorgang so oft wie möglich wiederholen.
Die Zuckerfäden können jetzt mit den Händen vorsichtig in die gewünschte Form gebracht werden.