PT180M Min
Zutaten
Für ca. 3,5 l Suppe
4
l
|
Wasser |
1
|
Suppenhuhn
ca. 1 kg
|
500
g
|
Rinderschulter |
500
g
|
Kalbfleisch
z.B. Kalbsvögerln
|
500
g
|
Lammschulter |
500
g
|
Schweineschulter |
3
|
Karotten |
2
|
Petersilienwurzeln |
1
|
Knollensellerie
klein
|
1
|
Lauchstange |
2
|
Zwiebeln
halbiert
|
1
|
Knoblauch
halbiert
|
1
|
Zimtstange |
5
|
Nelken |
1
TL
|
Muskatblüten |
3
|
Lorbeerblätter |
1
TL
|
Wacholderbeeren |
1
TL
|
Pfefferkörner |
1
TL
|
Pimentkörner |
|
Safran
nach Geschmack
|
etwas
|
Salz |
1
kleiner Bund
|
Basilikum |
1
kleiner Bund
|
Liebstöckel |
1
kleiner Bund
|
Petersilie |
Zum Binden
250
ml
|
SPAR Natur*pur Bio-Schlagobers |
250
ml
|
SPAR Natur*pur Bio-Sauerrahm |
250
ml
|
trockener Weißwein |
6
EL
|
Mehl |
Zubereitung
Das Fleisch in einem großen Suppentopf mit ca. 4 Liter kaltem Wasser zustellen und bei mäßiger Hitze zum Köcheln bringen, dabei wiederholt den aufsteigenden Schaum abschöpfen.
Das geputzte und kleingeschnittene Suppengemüse, Zwiebel, Knoblauch und die Gewürze mit einer Prise Salz beimengen, für ca. 2,5 h leicht köcheln lassen.
Je nach Garzeit das Fleisch herausnehmen und beiseite stellen, zuerst das Huhn.
Die frischen Kräuter wie Liebstöckel, Petersilie und Basilikum zum Schluss beimengen damit ihr Aroma nicht auslaugt.
Die Suppe abseihen, das Fleisch klein würfeln und für die Einlage beiseitestellen.
Sauerrahm, Schlagobers und Wein mit Mehl glatt rühren und in die kochende Suppe einrühren.
Unter ständigem Rühren für ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Falls die Suppe nicht schön gelb ist, noch etwas in Wasser eingeweichten Safran untermengen und dann durch ein feines Haarsieb abseihen.
Die Suppe mit Fleisch und einem Stück hausgemachten Kärntner Reindling servieren.