SPAR Mahlzeit Osternest DIY
Verena Lang Verena Lang
12.03.
2021
Artikel

Minimalistische DIY-Deko für Ostern: Frühling im Hühnerei mal Zwei

von
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Überblick

Der Frühling kehrt schön langsam ein, die Temperaturen klettern endlich wieder in die Höhe und vereinzelt lassen sich auch schon die ersten Frühlingsboten und Blattspitzen im Garten erblicken. Kaum zu glauben, aber der Winter scheint doch bald fort zu ziehen. Deshalb gehört eine frühlingshaft dekortierte Wohnung genauso für mich zum Frühlingsbeginn und zur Osterzeit dazu, wie Schoko-Osterhäschen und Briochekränze mit Ostereiern.

Frühlingserwachen – mit Eiern & Frühlingsboten dekorieren

Und weil der tolle Duft von Schneeglöckchen, Tulpen und Co. direkt gute Laune und richtig Lust auf Frühling macht, durften die kleinen Frühlingsboten auch in der Eierbox nicht fehlen. Denn die Eierschalen eignen sich nicht nur – wie ich es eigentlich für die heurige Frühlingsdeko geplant habe – als Kerzenschälchen, sondern auch als kleine Töpfchen für (kleine) frühlingshafte Zwiebelblumen.


Damit man bisserl länger was davon hat, verwende ich am liebsten Frühlingsboten wie Traubenhyazithen, Krokusse, kleine Narzissen oder Schneeglöckchen – denn die machen sich besonders toll im Eierkarton. Vor allem wenn ihr sie 1 Tag in Wasser einweicht und in die Eierschale frisches Moos gebt, halten die Zwiebelblumen ewig. Schließlich speichert das Moos mit seinen kleinen, grünen Fasern richtig viel Flüssigkeit und versorgt so die Knollen der Frühlingsboten mit Wasser.


Wer’s gerne kunterbunt mag, kann die Eierschalen, bevor sie mit dem Wachs befüllt werden oder die Frühlingsbotenblumen ihren Platz darin finden, noch mit Zwiebelschalen, Kurkuma, rote Beete oder Blaukraut natürlich färben. Wie dies genau funktioniert und was ihr hierbei alles beachten müsst, hat Sigrid bereits in ihrem Blogbeitrag für euch zusammengefasst. 

Herrliche Frühlingsblumen bringen Stimmung ins Haus!

Ich find‘ ja, da man die lieblichen Ostereierschalen im Karton super individuell gestalten kann, machen sie sich nicht nur als herrlich-duftende Frühjahrsdekoration auf dem eigenen Tisch richtig schön, sondern lassen sich auch prima an die
liebste Freundin oder die Mama verschenken.

Ein kleiner Tipp für DIY-Muffel: Wem die Frühlingsdeko in der Eierbox gefällt, aber nicht so gerne bastelt oder sich eventuell sogar etwas Zeit ersparen möchte, kann die Eierschale etwas größer aufbrechen und ein Teelicht ohne Aluschale in das Ei setzen.

SPAR Mahlzeit Osternest DIY
Verena Lang Verena Lang

Anleitungsschritte

Was für das Frühlings-DIY benötigt wird:

SPAR Premium Eier, Teelichter inkl. Docht, Frühlingsbotenblumen nach Wahl, frisches Moos, Zahnstocher, Gummiringerl, Essigessenz.

SPAR Mahlzeit Osternest DIY
Verena Lang Verena Lang
SPAR Mahlzeit Osternest DIY
Verena Lang Verena Lang

Schritt 1

Wer die Eier für die Osterkerzen oder Schälchen ohnehin färben möchte, kann diesen Schritt überspringen. Denn zuerst wird mit etwas Essigessenz und einem Küchentuch die Eierkennzeichnung vorsichtig! von den Eierschalen gerubbelt. 

SPAR Mahlzeit Osternest DIY
Verena Lang Verena Lang
SPAR Mahlzeit Osternest DIY
Verena Lang Verena Lang

Schritt 2

Im nächsten Schritt wird die Eierschale kurz mit einer scharfen Kante angeschlagen und der Deckel entfernt. Die Eier selbst könnt ihr in eine Schüssel geben und anderweitig verwerten. Die Eierschale vorsichtig unter warmem Wasser ausspülen, mit einem Tuch abtupfen und vollständig trocknen lassen.  

SPAR Mahlzeit Osternest DIY
Verena Lang Verena Lang
SPAR Mahlzeit Osternest DIY
Verena Lang Verena Lang

Schritt 3

Nun wird der Docht für die Kerzen vorbereitet – hierzu klemmt ihr diesen zwischen zwei Zahnstochern ein und wickelt ein Gummiringerl rundherum, sodass der Docht von den Zahnstochern eingeklemmt und somit fixiert wird. 

SPAR Mahlzeit Osternest DIY
Verena Lang Verena Lang
SPAR Mahlzeit Osternest DIY
Verena Lang Verena Lang

Schritt 4

Ab an den Herd – das Wachs kann endlich geschmolzen werden und in die Eierschalen gefüllt werden. Wie viel Kerzenwachs ihr letztlich für eine Eierschale benötigt ist natürlich Gefühlssache, denn nicht jedes Ei ist gleich groß – aber um den Dreh werdet ihr etwa 2 Teelichter für eine Eierschale benötigen.

SPAR Mahlzeit Osternest DIY
Verena Lang Verena Lang
SPAR Mahlzeit Osternest DIY
Verena Lang Verena Lang

Schritt 5

Während die Eierkerzen erhärten, könnt ihr euch gleich an die Blumenschälchen wagen. Dazu die Knollen von der Erde lösen und im besten Fall bereits einen Tag vorher in reichlich Wasser einweichen, damit sich die Knollen schön vollsaugen können. Etwas Moos in die Eierschale legen und dieses zusätzlich mit Wasser besprühen. Die Eierschalen in der Eierbox platzieren und die Frühlingsboten in die Eierschale setzen.

SPAR Mahlzeit Osternest DIY
Verena Lang Verena Lang
SPAR Mahlzeit Osternest DIY
Verena Lang Verena Lang

Schritt 6

Die Eierschälchen mit den Frühlingsboten und die Eierkerzen wild durchmischen und mit zusätzlicher Frühlingsdeko, Hühnerfedern und Co. dekorieren. Und fertig ist euer Frühling in der Hühnereibox! 

SPAR Mahlzeit Osternest DIY
Verena Lang Verena Lang
Rezept
Heute werden Special Cuts gepulled, gerubbed und gesmoked. Nicht nur die Qualität und die Methoden haben sich verzigfacht, auch unser Grill-Vokabular ist gewachsen. Feuer frei für unser Grill-Special!
Jetzt lesen
Artikel
Chefredakteurin Sylvia Harasser und das SPAR Mahlzeit! Team tauschten für einen Tag Laptop gegen Herd. Im Kochstudio durften die begeisterten Foodies Profiköchin Tici Kaspar nicht nur über die Schulter blicken, sondern legten auch selbst Hand an: Crostini Burrata Stracciatella, Crespelle mit grünem Spargel, Branzino al forno und ein luftiges Jogurt-Mousse mit Rhabarber-Ragout waren das köstliche Ergebnis. Neue Ideen und nützliche Koch- und Küchen-Tipps nimmt das Team ebenso mit, wie die Erinnerung an einen sehr lustigen Tag.
Jetzt lesen
Rezept
Ich weiß noch, dass ich damals vor dem Muttertag immer ein bisschen aufgeregt war: Was kann ich meiner Mama schenken? Wird es ihr gefallen? Heute, wo ich selbst zwei Kinder habe, freue ich mich am Muttertag jedes Mal wieder, wenn die beiden extra einen Blumenstrauß für mich pflücken und sich alle möglichen kleinen Aufmerksamkeiten für mich ausdenken.
Jetzt lesen

28.03.

2023

SPAR Mahlzeit! Blumen und Eukalyptuszweige
© Hab & Good
Artikel
Ostern naht in Riesenschritten und wie jedes Jahr haben sich meine Tochter und ich ein einfaches, hübsches Frühlings-DIY ausgedacht. Ich mag es schlicht und überlege mir gerne Basteleien, die sowohl für Kinder als auch Erwachsene hübsch anzusehen sind und an denen man lange Freude hat.
Jetzt lesen

28.03.

2023

SPAR Mahlzeit! Blumen und Eukalyptuszweige
© Hab & Good
Artikel
Ich liebe gutes Essen, Kochen und Genuss. In meiner Lebensrealität zählt beim Mittagessen aber speziell ein Aspekt: es muss schnell gehen, und ich meine SCHNELL. Trotzdem ist das Mittagessen mein kleines Highlight zwischen Arbeit, Haushalt und Co. Dass gutes Essen und schnelles Kochen durchaus zusammengehen, beweise ich euch mit diesen Blitzrezepten, die gschmackig, bunt und ruck-zuck in euer Kochprogramm zu integrieren sind.
Jetzt lesen
Artikel
Diesmal geht’s ans Eingemachte. Fermentieren, das Einlegen und Haltbarmachen von Gemüse oder Obst, ist ein Megatrend, den wir uns genauer anschauen wollen. Was steckt hinter der Magie des Fermentierens, was entscheidet über Erfolg oder Misserfolg? Ich habe ein paar bunte Gläser mitgebracht und erzähle euch in meinem Blog, worauf ihr achten solltet.
Jetzt lesen
Artikel
Bringen wir so richtig Farbe in den Winter! Orangen, Zitronen, Mandarinen und Grapefruit bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern sind auch echte Glücklichmacher. Also, ran an die Frucht und los geht´s mit Grapefruit-Tarte, ACE Smoothie und Co.
Jetzt lesen

19.01.

2023

SPAR Mahlzeit! Topfensailing Lisa Sperrer
© Hab & Good
Artikel
Einfache, schmackhafte Mahlzeiten, die in Nullkommanichts fertig und dann auch noch gesund sind. Gibt es was Besseres für den Familien-Mittagstisch?
Jetzt lesen

19.01.

2023

SPAR Mahlzeit! Topfensailing Lisa Sperrer
© Hab & Good
Artikel
Da ist sie wieder – die besinnliche Weihnachtszeit. Bis ich ins „Besinnen“ komme, pendle ich irgendwo zwischen Job, Kind, Weihnachtsfeiern und last-minute Einkäufen. Kommt euch das bekannt vor? Alles klar. Meine Formel für entspannte Weihnachtstage 2022 lautet daher: weniger ist mehr. Der Spruch scheint eigentlich im krassen Gegensatz zu Weihnachten zu stehen, aber hey, geben wir dem Motto eine Chance! Diesmal findet ihr im Blog Ideen für einen entspannten Weihnachtsbrunch mit höchstem Genuss-Faktor.
Jetzt lesen
Artikel
Köstliche Herbstmomente stehen vor der Tür. Zum Aufwärmen braucht es neben dicken Socken und heißem Tee vielleicht auch die eine oder andere Rezeptidee? Mein Sohn Paul war dieser Tage erstmals mit auf der Jagd – ein unvergessliches Erlebnis für ihn und ein Glücksfall für uns. Wildfleisch in bester Qualität, für herbstlichen Genuss vom Feinsten für große und kleine Feinschmecker.
Jetzt lesen