Grünes Thaicurry Tici Kaspar
Martin Hofmann Martin Hofmann
07.03.
2019
Artikel

Let´s rock the Wok!

Tici Kaspar
von Tici Kaspar
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Überblick

Unkompliziert, schnell und mit dem gewissen „Extra“ – das wünschen wir uns doch alle beim Kochen zu Hause. Mein Tipp? Kochen mit dem Wok. Denn mit der „Wunderwaffe der Kochtöpfe“ zaubern sie im Handumdrehen raffinierte Alltagsküche auf den Teller!

Udon Nudeln mit Alpenochs
Martin Hofmann Martin Hofmann
Udon-Nudeln mit Alpenochs, Karotten und Zucchini

Kochen mit dem Wok!

Ich bin immer wieder begeistert von der Vielfalt, die das Kochen mit dem Wok bietet. Nicht nur in punkto Geschmack, sondern auch, wenn es um die Zubereitungsart geht: braten, dünsten, frittieren oder räuchern – alles kein Problem mit dem halbrunden Allroundtalent. Zudem liebe ich die asiatische Küche mit den schier unendlichen Kombinations-Möglichkeiten von Zutaten und Aromen. Mein Rezepttipp: Udon-Nudeln mit Alpenochs

Udon Nudeln mit Alpenochs
Martin Hofmann Martin Hofmann
Udon-Nudeln mit Alpenochs, Karotten und Zucchini
Hünchen mit Pilzen
Martin Hofmann Martin Hofmann
Hendl mit Pilzen, Pastinaken und Woknudeln

Die Zutaten: Nichts ist verboten – alles ist erlaubt!

Bevor es ans Kochen geht, stelle ich immer die wichtigsten Zutaten zusammen.
Ich lasse mich fast immer von saisonalen Produkten aus der Region inspirieren:
Derzeit gibt es noch herrliches Wurzelgemüse wie Pastinake oder Sellerie („Hühnchen mit Pilzen, Pastinaken und Woknudeln“), ab März/April grünen oder weißen Spargel, Pilze und Morcheln dann im Sommer. Und wer Gemüse-Klassiker wie Zucchini, Karotten oder Brokkoli bevorzugt, könnte diese ja auch mal raffiniert mit Linsen oder Kichererbsen aufpeppen? Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und kombinieren sie nach Lust und Laune. 

Hünchen mit Pilzen
Martin Hofmann Martin Hofmann
Hendl mit Pilzen, Pastinaken und Woknudeln
Lachs mit Grünkohl
Martin Hofmann Martin Hofmann
Lachs mit Grünkohl, Kichererbsen und frittierten Glasnudeln

Die Mischung macht´s

Ein Wok-Gericht gelingt in jedem Fall, wenn Sie auf eine ausgewogene Mischung der Gewürze achten. Egal ob rein vegetarisch oder in Kombination mit Fleisch oder Fisch (Lachs mit Grünkohl Kichererbsen und frittierten Glasnudeln): Wie bei (fast) allen Dingen im Leben ist „zu viel“ keine gute Idee. Gerade in der asiatischen Küche sind die Saucen und Gewürze sehr intensiv, daher empfehle ich einen behutsamen Umgang. Wer schon mal zu viel Soja- oder Fischsauce erwischt hat, weiß wovon ich spreche. Um das zu vermeiden, können Sie eine kleine Portion Probekochen, um ein Gefühl für die richtige „Dosis“ zu bekommen.

Lachs mit Grünkohl
Martin Hofmann Martin Hofmann
Lachs mit Grünkohl, Kichererbsen und frittierten Glasnudeln
Schweinefilet mit Shiitake Pilzen
Martin Hofmann Martin Hofmann
Schweinefilet mit Shiitake Pilzen

Die Must-haves für asiatisches Kochen zu Hause!

  • Das gehört in die Gewürzkiste: Chilliflocken, Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma ...
  • Sesam-, Erdnuss-und Kokosöl, Fisch-, Hoisin- und Sojasauce, Reisessig, Kokosmilch
  • Reis-, Glasnudeln, Basmatireis …
  • Für den Frische-Kick: Zitronengras, Limettenblätter, frischer Chilli (Schweinefilet mit Shiitake Pilzen) und Ingwer 
    TIPP: frieren Sie frische Chillischoten und Limettenblätter ein – so haben sie die Geschmacksbomben griffbereit! 
Schweinefilet mit Shiitake Pilzen
Martin Hofmann Martin Hofmann
Schweinefilet mit Shiitake Pilzen
Frittierte Tintenfischringe Tici Kaspar
Martin Hofmann Martin Hofmann
Frittierte Tintenfischringe aus dem Wok

Meine 5 Tipps für ein gelungenes WOK-Gericht!

  1. Unbedingt einen hochwertigen WOK aus Stahl oder Gusseisen verwenden
  2. Der WOK muss richtig heiß sein bevor Sie das Öl und die anderen Zutaten hineingeben
  3. Flüssigkeiten wie Sojasauce und Fischsauce erst gegen Ende zum Abschmecken hinzufügen.
  4. Auf die richtige Mischung achten: nicht zu viel und nicht zu wenig. Versuchen Sie beim Zugeben von Gewürzen und Saucen auf ein ausgewogenes Verhältnis zu achten. 
  5. Frischer Koriander polarisiert! Deshalb würde ich raten diesen (grob geschnitten mit Stiel) extra zu servieren wie bei diesem Rezept: Frittierte Tintenfischringe aus dem Wok
Frittierte Tintenfischringe Tici Kaspar
Martin Hofmann Martin Hofmann
Frittierte Tintenfischringe aus dem Wok
Artikel
Sizilien stand schon lange auf meiner Bucket-Liste und heuer war es endlich soweit. Was soll ich sagen? Ich bin verliebt: in die Landschaft, die Menschen, das Essen, die ganze Atmosphäre. Die größte Insel Italiens ist ein Ort voller Kontraste, eine raue Schönheit – pur, echt und ehrlich. Und genau das steckt auch in der sizilianischen Küche: die köstlichsten Zutaten von Obst und Gemüse bis zu frischestem Fisch versprechen simplen, aber grandiosen Genuss! La cucina siciliana – semplice e delizioso.
Jetzt lesen
Rezept
Heute werden Special Cuts gepulled, gerubbed und gesmoked. Nicht nur die Qualität und die Methoden haben sich verzigfacht, auch unser Grill-Vokabular ist gewachsen. Feuer frei für unser Grill-Special!
Jetzt lesen
Artikel
Chefredakteurin Sylvia Harasser und das SPAR Mahlzeit! Team tauschten für einen Tag Laptop gegen Herd. Im Kochstudio durften die begeisterten Foodies Profiköchin Tici Kaspar nicht nur über die Schulter blicken, sondern legten auch selbst Hand an: Crostini Burrata Stracciatella, Crespelle mit grünem Spargel, Branzino al forno und ein luftiges Jogurt-Mousse mit Rhabarber-Ragout waren das köstliche Ergebnis. Neue Ideen und nützliche Koch- und Küchen-Tipps nimmt das Team ebenso mit, wie die Erinnerung an einen sehr lustigen Tag.
Jetzt lesen
Artikel
Ich liebe gutes Essen, Kochen und Genuss. In meiner Lebensrealität zählt beim Mittagessen aber speziell ein Aspekt: es muss schnell gehen, und ich meine SCHNELL. Trotzdem ist das Mittagessen mein kleines Highlight zwischen Arbeit, Haushalt und Co. Dass gutes Essen und schnelles Kochen durchaus zusammengehen, beweise ich euch mit diesen Blitzrezepten, die gschmackig, bunt und ruck-zuck in euer Kochprogramm zu integrieren sind.
Jetzt lesen
Artikel
Diesmal geht’s ans Eingemachte. Fermentieren, das Einlegen und Haltbarmachen von Gemüse oder Obst, ist ein Megatrend, den wir uns genauer anschauen wollen. Was steckt hinter der Magie des Fermentierens, was entscheidet über Erfolg oder Misserfolg? Ich habe ein paar bunte Gläser mitgebracht und erzähle euch in meinem Blog, worauf ihr achten solltet.
Jetzt lesen
Artikel
Bringen wir so richtig Farbe in den Winter! Orangen, Zitronen, Mandarinen und Grapefruit bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern sind auch echte Glücklichmacher. Also, ran an die Frucht und los geht´s mit Grapefruit-Tarte, ACE Smoothie und Co.
Jetzt lesen
Artikel
Da ist sie wieder – die besinnliche Weihnachtszeit. Bis ich ins „Besinnen“ komme, pendle ich irgendwo zwischen Job, Kind, Weihnachtsfeiern und last-minute Einkäufen. Kommt euch das bekannt vor? Alles klar. Meine Formel für entspannte Weihnachtstage 2022 lautet daher: weniger ist mehr. Der Spruch scheint eigentlich im krassen Gegensatz zu Weihnachten zu stehen, aber hey, geben wir dem Motto eine Chance! Diesmal findet ihr im Blog Ideen für einen entspannten Weihnachtsbrunch mit höchstem Genuss-Faktor.
Jetzt lesen
Artikel
Köstliche Herbstmomente stehen vor der Tür. Zum Aufwärmen braucht es neben dicken Socken und heißem Tee vielleicht auch die eine oder andere Rezeptidee? Mein Sohn Paul war dieser Tage erstmals mit auf der Jagd – ein unvergessliches Erlebnis für ihn und ein Glücksfall für uns. Wildfleisch in bester Qualität, für herbstlichen Genuss vom Feinsten für große und kleine Feinschmecker.
Jetzt lesen
Artikel
Wenn es an den Stränden und Promenaden ruhiger wird und die Sonne nur mehr mild die Haut kitzelt, dann beginnt der wildromantische Spätsommer in Italien. Aber bloß keine Melancholie zum Sommerende, mit diesen einfachen 30-Minuten-Rezepten, holen wir den Geschmack des Südens schnell und unkompliziert in unsere Küche.
Jetzt lesen
Artikel
Zu Ferragosto steht das öffentliche Leben in Italien faktisch still. Mitte August ist der Höhepunkt des Sommers erreicht und die Italiener:innen frönen dem „dolce far niente“ – dem süßen Nichtstun. Ob am Meer, im Hinterland oder in den Bergen kommt jedoch eines nie zu kurz: der Genuss. Zelebrieren wir mit Tici Kaspar dieses besondere Lebensgefühl mit Italo-Soulfood vom Feinsten.
Jetzt lesen