Artikel

Kresse-Eier: eine kinderleichte Osteridee

von
Kresseeier
Sigrid Schürz Sigrid Schürz
22.03.
2019
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Überblick

Sobald es draußen milder wird und sich erste Anzeichen für den Frühling bemerkbar machen, wird bei uns sofort Kresse am Fensterbrett angebaut. Bio-Gartenkresse kann man zwar schon wunderbar praktisch fertig gezogen kaufen, aber Selbermachen und beim Wachsen zusehen macht den Kindern viel mehr Freude.

Kresseeier Jause
Sigrid Schürz Sigrid Schürz
Am besten schmeckt die selbstgezogene Kresse auf einem Butterbrot.

Eine nette Idee für das Osterfest

Kinderleicht gedeiht Kresse schon innerhalb weniger Tage, braucht keine Erde, nur etwas Watte, die stets feucht zu halten ist. Eine nette Idee, vor allem für Ostern, ist Kresse in Eierschalen. Verwendung finden sie als Dekoration, Tischkärtchen oder als Mitbringsel zum Verschenken.

Kresseeier Jause
Sigrid Schürz Sigrid Schürz
Am besten schmeckt die selbstgezogene Kresse auf einem Butterbrot.
Kresse Eierschale
Sigrid Schürz Sigrid Schürz
Die Kresse-Eier sind in nur wenigen Tagen fertig.

Was braucht man für die Kresse-Eier?

Dazu einfach etwas Watte (runde Wattepads eignen sich hierzu am besten) in ausgewaschene Eierschalen legen, befeuchten, Samen verteilen und ans Fensterbrett stellen. Weiterhin feucht halten und sich nach ein paar Tagen über das frische Grün freuen. 

Kresse Eierschale
Sigrid Schürz Sigrid Schürz
Die Kresse-Eier sind in nur wenigen Tagen fertig.
Artikel
Was kochen wir heute? Eine Frage, die nach langem Hin und Her und dem Abwägen unterschiedlicher Vorlieben oft bei der Antwort „Pasta“ landet. Wenn im Herbst Schule, Arbeit und Freizeitaktivitäten wieder so richtig losgehen, fehlt uns oft die Zeit und die Lust uns über das Essen Gedanken zu machen. Dabei gibt es sie – die einfachen Blitzrezepte, die allen schmecken und noch dazu ausgewogen und vital sind. Glaubt ihr nicht? Ticis Lieblingsrezepte exklusiv für euch.
Jetzt lesen
Artikel
Mein Lieblingsplatz im Sommer? Der ist eindeutig im Wasser. Abkühlung abseits unserer schönen Kärntner Badeseen, bringt aber auch ein Abstecher in den Wald. Mit frischen Schwammerln und Beeren warten dort auch ganz besondere Schätze darauf gepflückt zu werden. Mit Tante Isabella, Linus und Paul machten wir uns für euch auf den Weg, erkundeten Geheimplätze und wurden reich beschenkt.
Jetzt lesen

12.04.

2024

©
Artikel
Was gibt es Schöneres als ein gemeinsames Familienessen am Wochenende oder in den Ferien? Vor allem dann, wenn es unter der Woche aufgrund eines straffen Zeitplans oft nicht möglich ist, zusammen kulinarisch in den Tag zu starten. Wie herrlich es ist, ohne Zeitdruck in Ruhe zu schlemmen, die Woche Revue passieren zu lassen und gemeinsam Pläne zu schmieden! Fast genauso wichtig wie die Genuss-Komponente, ist die passende Dekoration. Denn mit Liebe zum Detail für einen schönen Essstisch zu sorgen, etwas zusammen zu (er)schaffen, fördert das Gemeinschaftsgefühl und den Zusammenhalt in der Familie.
Jetzt lesen

12.04.

2024

©
Artikel
Ostern, ein Fest für den Gaumen und für´s Auge: Trendige Farbkombinationen, erste Frühlingsboten und kulinarische Köstlichkeiten machen das Fest zu einem Genuss-Festival. Mein perfekter Ostertisch besteht aus der klassischen Kärntner Oster-Jause mit fröhlicher Oster-Deko. So wie diese hübschen DIY-Hasen-Servietten, die bei unseren Gästen für ein Lächeln sorgen.
Jetzt lesen
Artikel
Gibt es ein Rezept für einfaches, gutes Kochen? Ich behaupte: Ja! Im aktuellen Blog-Post bekommt ihr Tipps und Tricks für stressfreies Kochen, ich verrate euch ein paar meiner köstlichen Blitz-Rezepte und erzähle euch, was ihr von Küchen-Profis lernen könnt, um euch den Alltag zu erleichtern. Feiern wir die Einfachheit!
Jetzt lesen

23.01.

2024

SPAR Mahlzeit! Yaoyao Chinesisches Neujahr
© Mara Hohla
Artikel
Willkommen im Jahr des Drachen! Das mit 10. Februar 2024 beginnende chinesische neue Jahr steht heuer im Zeichen des Fabelwesens. Aber wie kommt es dazu und woran liegt es, dass man in einigen asiatischen Ländern, wie eben auch China, das neue Jahr nicht mit 1. Jänner einläutet?
Jetzt lesen

23.01.

2024

SPAR Mahlzeit! Yaoyao Chinesisches Neujahr
© Mara Hohla
Artikel
Egal ob in Süßspeisen, in pikanten Gerichten oder einfach pur- Brot ist ein kulinarisches Multitalent mit Tradition. Doch Brot ist nicht gleich Brot, das steht fest. Nicht nur die Qualität der einzelnen Bestandteile ist ausschlaggebend, sondern auch der Backvorgang. Worauf es bei gutem Brot wirklich ankommt und wie man aus Brot mehr macht, erkläre ich Ihnen in diesem Beitrag. Mein Credo ist "Nur wer nachhaltig lebt, kann dies auch glaubwürdig verkörpern." Denn Essen bedeutet, Verantwortung für alle Rohstoffe und all die hart arbeitenden Menschen, die dahinterstehen, zu übernehmen.“ Mit einfachen Tipps zur Lagerung und schnellen Rezepten kann man aus vermeintlichen Brotresten schmackhafte Speisen zubereiten. So sagen wir der Lebensmittelverschwendung den Kampf an!
Jetzt lesen
Artikel
Es ist fast nicht zu glauben, aber wir steuern mit großen Schritten auf 2024 zu, und damit auch auf die alljährliche Frage: „Was machen wir eigentlich zu Silvester?“
Jetzt lesen

27.11.

2023

SPAR Mahlzeit! Weihnachtliches aus getrockneten Orangenscheiben
© Lisa Sperrer
Artikel
Gleichzeitig mit dem ersten Schnee im Jahr kommt die Vorfreude auf Weihnachten. Meine „Christmas Jazz“-Playlist läuft in Dauerschleife, neben mir lodert das Feuer im Kamin, eine Kanne Tee steht immer in Griffweite und auch meine Kinder lassen sich von der gemütlichen Atmosphäre schnell anstecken. Klingt kitschig, ist aber tatsächlich so. Wir lesen und basteln in dieser Zeit viel und auch der ein oder andere schöne Weihnachtsfilm darf natürlich nicht fehlen. Gerade in turbulenten Zeiten wie diesen bin ich sehr dankbar darüber, dass wir die den Advent so unbeschwert in unseren vier Wänden genießen dürfen. Wie auch schon im letzten Jahr wird in unserem Zuhause vorrangig mit natürlichen Materialien dekoriert. Dieses Jahr habe ich mir ein paar einfache Do It Yourself-Basteleien aus Orangen überlegt.
Jetzt lesen

27.11.

2023

SPAR Mahlzeit! Weihnachtliches aus getrockneten Orangenscheiben
© Lisa Sperrer
Artikel
Sizilien stand schon lange auf meiner Bucket-Liste und heuer war es endlich soweit. Was soll ich sagen? Ich bin verliebt: in die Landschaft, die Menschen, das Essen, die ganze Atmosphäre. Die größte Insel Italiens ist ein Ort voller Kontraste, eine raue Schönheit – pur, echt und ehrlich. Und genau das steckt auch in der sizilianischen Küche: die köstlichsten Zutaten von Obst und Gemüse bis zu frischestem Fisch versprechen simplen, aber grandiosen Genuss! La cucina siciliana – semplice e delizioso.
Jetzt lesen