

Allseits beliebte Knödeltage
Man könnte behaupten, Österreich ist DAS Königreich der Knödel, da sie in unserer Küche schon eine so lange Tradition haben und kaum wo anders so vielseitig - von süß bis sauer, gefüllt oder ungefüllt - zubereitet werden. Schon früher gab es die Knödeltage, wo Bauern ihr altes Brot verarbeiteten und so entstand der Semmelknödel – der Klassiker unter allen, der sowohl als Hauptspeise oder auch als Beilage sehr beliebt ist.


Knödel & frische Eierschwammerlsauce
Auch auf unserem Speiseplan ist er nicht wegzudenken und ich verspreche, er gelingt ganz leicht mit ein paar Tricks. Und was würde wohl besser zu einer frischen Eierschwammerlsoße schmecken. Hier geht es zu meinem Rezept "Flaumige Knödel mit Eierschwammerl".


Das Restlrezept meiner Oma
Wenn Knödel übrig bleiben, kann man daraus wunderbar „Greste’ Knedl“ (Geröstete Knödel) zubereiten. Ein einfaches Gericht, dass meine Oma früher sehr gerne für uns machte. Dafür die Knödel vierteln und in Scheiben schneiden – in Butter anbraten – versprudelte Eier mit etwas Salz dazugeben und fertig rösten. Mit grünem Salat einfach köstlich!
Viel Spaß beim Knödeln!
Eure Sigrid.
