Artikel

Ciao bella ciao!

Tici Kaspar
von Tici Kaspar
Cannoli Siciliani
© martin hofmann © martin hofmann
08.10.
2019
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:
Überblick

Rom steht für so Vieles, natürlich auch für die großartige Küche. Die Aperitivo Bars am Campo de´ Fiori haben es mir ebenso angetan, wie die entzückenden Osterien in Trastevere. Hier meine ganz persönlichen kulinarischen Highlights aus Rom.

Pizza Bianca
© martin hofmann © martin hofmann
Köstlicher Hingucker: Pizza Bianca mit Lachs und Kaviar

Auftakt nach Maß: Aperitivo romano

Der Feierabend beginnt in Rom mit Stil – und kleinen Delikatessen. Ob ein Cocktail oder ein Glas Prosecco, Häppchen an der Seite dürfen nicht fehlen. Meine Favoriten sind Klassiker wie Tramezzini, Arancini, gefüllte Oliven oder Pizza Bianca. Ein Traum etwa die Pizza bianca mit Lachs und Kaviar. Der Boden hauchdünn und knusprig, der Belag natürlich variantenreich. Meine Version ist etwas dekadent, aber delikat. Der Teig ist in der Küchenmaschine schnell gemacht, die Zeit zum Rasten beträgt etwa eine Stunde. Wer keinen Pizzastein zu Hause hat, gelangt so zum besten Ergebnis: das Backblech im Ofenbei ca. 250° vorwärmen. Inzwischen den Teig dünn auf ein Backpapier ausrollenund dann mit Creme fraîche bestreichen. Anschließend aufs heiße Blech und für 8-10 Minuten auf der untersten Schiene bei großer Hitze fertig backen. Vor dem Servieren mit geräuchertem Lachs von SPAR PREMIUM und Saiblingskaviar belegen. Für die Frische reibe ich zum Schluss gerne etwas Zitronenschale darüber.

Pizza Bianca
© martin hofmann © martin hofmann
Köstlicher Hingucker: Pizza Bianca mit Lachs und Kaviar
Safran-Arancini mit Lavendel und Pistazien
© martin hofmann © martin hofmann
Kugelrundes Glück: Safran-Lavendel-Arancini

Safran Arancini mit Lavendel und Pistazien

Etwas gehaltvoller kommen die Safran Arancini mi Lavendel und Pistazien daher. Die frittierten Risottobällchen sind eine ideale Unterlage für eine lange Nacht. Gerne bereite ich dies auch aus Risottoresten zu, dann spart man sich den ersten Arbeitsschritt: das geduldige, behutsame Rühren des Risottos. Sobald die Basis fertig ist – in diesem Rezept wird nach etwa der Hälfte der Garzeit ein halber Teelöffel getrocknete Lavendelblüten und eine Handvoll Pistazien beigefügt - wird das Risotto dünn auf ein Backblech gestrichen. Um den Garvorgang beim Reis zu stoppen und das Auskühlen zu beschleunigen, steche ich mit einem Holz- oder Plastik-Kochlöffel vorsichtig kleine Löcher ein. Nach dem Auskühlen kleine Kugeln formen und in deren Mitte ein kleines Stück Mozzarella packen. Die Bällchen werden danach paniert und in reichlich Pflanzenöl frittiert. Gut abtropfen lassen und die Arancini am besten noch lauwarm zu einem gut gekühlten Glas Prosecco servieren. Natürlich eignet sich diese knusprige, köstliche Versuchung aus Rom nicht nur zum Aperitif, sondern auch als wunderbare vegetarische Hauptspeise. Serviert mit einem knackigen Romana-Salat mit Sardellendressing – buonissimo!

Safran-Arancini mit Lavendel und Pistazien
© martin hofmann © martin hofmann
Kugelrundes Glück: Safran-Lavendel-Arancini
© martin hofmann © martin hofmann
Knusprige Artischocken „alla guidia“

Auf die Schnelle: 3 römische Klassiker zum Verlieben

Flott und köstlich sind diese 3 Highlights. Wir starten mit Carciofi alla Giudia ganz ohne Schnörkel: geschält und geputzt, mit Zitrone eingerieben und mit Salz und Pfeffer gewürzt, werden die Artischocken in reichlich Pflanzenöl frittiert – und das 2-mal für ein optimales Ergebnis. Wer keine Fritteuse hat, nimmt einen großen Wok-Topf.

TIPP: Das Öl hat dann die richtige Temperatur, wenn sich am Stiel eines Holzkochlöffels kleine Bläschen bilden. 

© martin hofmann © martin hofmann
Knusprige Artischocken „alla guidia“
Pasta All'Amatriciana
© martin hofmann © martin hofmann
Herzhafter Pasta-Traum: Paccheri all´amatriciana

Meine Nummer 1 unter den italienischen Pasta-Rezepten: Pasta all'Amatriciana. Gehaltvoll und würzig – so schmeckt eine echte Amatriciana. Was dieses Rezept vielleicht so einzigartig macht ist die Guanciale, die luftgetrocknete Schweinebacke aus dem Latium. Wenn mich der Heißhunger überkommt und ich den Weg ins nahegelegene Tarvis nicht schaffe, dann greife ich natürlich auch zu einem Stück würzigem Bauchspeck. Die restlichen Zutaten haben Hobbyköche sicher zu Hause: Zwiebel, Knoblauch, Tomaten, Chilli und Olivenöl. Was gilt es zu beachten? Das Nudelwasser unbedingt ausreichend salzen. Und die Speck-Tomaten-Sauce wird besonders vollmundig, wenn man zum Abschluss die Pasta mit gut gereiftem Pecorino abschmeckt.

Pasta All'Amatriciana
© martin hofmann © martin hofmann
Herzhafter Pasta-Traum: Paccheri all´amatriciana
Saltimbocca alla Romana
© martin hofmann © martin hofmann
Schneller Genuss aus Rom: Saltimbocca alla romana

Schnell und einfach sind auch die Saltimbocca alla Romana. Die gebratenen Kalbsschnitzel mit Salbei und Rohschinken werden mit einer herrlich leichten Sauce serviert. Dafür wird der Bratensatz mit Geflügelfond und Marsala abgelöscht und etwas eingekocht. Bevor ich die Schnitzel anrichte, schwenke ich die Schnitzel noch kurz in der Sauce und serviere sie z.B. mit einer cremigen Minuten-Polenta. 

Saltimbocca alla Romana
© martin hofmann © martin hofmann
Schneller Genuss aus Rom: Saltimbocca alla romana
Cannoli Siciliani
© martin hofmann © martin hofmann
Süße Röhrchen: Mini Cannoli

La dolce vita: Cannoli Siciliani

Die Mini-Cannoli Siciliani werden ihr Herz höherschlagen lassen! Die süßen Röhrchen, die ursprünglich aus Sizilien kommen, gibt es in nahezu allen Pasticcerien Roms. Der Teig wird traditionell mit Schweineschmalz zubereitet, wer es aber lieber geruchsneutral hat, der kann für ein geschmacklich gleich gutes Ergebnis Butterschmalz verwenden. Ist der Teig mal fertig, dünn ausrollen und in Quadrate schneiden. Die Teigquadrate werden auf Schaumrollenförmchen oder ein Rundholz gewickelt und in heißem Öl frittiert. Für die Füllung dient frischer Ricotta als Basis – ich liebe es pur, verfeinert mit Vanille, Schokostücken, einem Spritzer Zitronensaft und einem Schuss Orangenlikör. Mit einem Spritzbeutel werden die ausgekühlten Röhrchen damit gefüllt. Und zum Schluss: Nur noch zurücklehnen und genießen!

Cannoli Siciliani
© martin hofmann © martin hofmann
Süße Röhrchen: Mini Cannoli
Artikel
Was kochen wir heute? Eine Frage, die nach langem Hin und Her und dem Abwägen unterschiedlicher Vorlieben oft bei der Antwort „Pasta“ landet. Wenn im Herbst Schule, Arbeit und Freizeitaktivitäten wieder so richtig losgehen, fehlt uns oft die Zeit und die Lust uns über das Essen Gedanken zu machen. Dabei gibt es sie – die einfachen Blitzrezepte, die allen schmecken und noch dazu ausgewogen und vital sind. Glaubt ihr nicht? Ticis Lieblingsrezepte exklusiv für euch.
Jetzt lesen
Artikel
Mein Lieblingsplatz im Sommer? Der ist eindeutig im Wasser. Abkühlung abseits unserer schönen Kärntner Badeseen, bringt aber auch ein Abstecher in den Wald. Mit frischen Schwammerln und Beeren warten dort auch ganz besondere Schätze darauf gepflückt zu werden. Mit Tante Isabella, Linus und Paul machten wir uns für euch auf den Weg, erkundeten Geheimplätze und wurden reich beschenkt.
Jetzt lesen
Artikel
Ostern, ein Fest für den Gaumen und für´s Auge: Trendige Farbkombinationen, erste Frühlingsboten und kulinarische Köstlichkeiten machen das Fest zu einem Genuss-Festival. Mein perfekter Ostertisch besteht aus der klassischen Kärntner Oster-Jause mit fröhlicher Oster-Deko. So wie diese hübschen DIY-Hasen-Servietten, die bei unseren Gästen für ein Lächeln sorgen.
Jetzt lesen
Artikel
Gibt es ein Rezept für einfaches, gutes Kochen? Ich behaupte: Ja! Im aktuellen Blog-Post bekommt ihr Tipps und Tricks für stressfreies Kochen, ich verrate euch ein paar meiner köstlichen Blitz-Rezepte und erzähle euch, was ihr von Küchen-Profis lernen könnt, um euch den Alltag zu erleichtern. Feiern wir die Einfachheit!
Jetzt lesen
Artikel
Sizilien stand schon lange auf meiner Bucket-Liste und heuer war es endlich soweit. Was soll ich sagen? Ich bin verliebt: in die Landschaft, die Menschen, das Essen, die ganze Atmosphäre. Die größte Insel Italiens ist ein Ort voller Kontraste, eine raue Schönheit – pur, echt und ehrlich. Und genau das steckt auch in der sizilianischen Küche: die köstlichsten Zutaten von Obst und Gemüse bis zu frischestem Fisch versprechen simplen, aber grandiosen Genuss! La cucina siciliana – semplice e delizioso.
Jetzt lesen
Rezept
Heute werden Special Cuts gepulled, gerubbed und gesmoked. Nicht nur die Qualität und die Methoden haben sich verzigfacht, auch unser Grill-Vokabular ist gewachsen. Feuer frei für unser Grill-Special!
Jetzt lesen
Artikel
Chefredakteurin Sylvia Harasser und das SPAR Mahlzeit! Team tauschten für einen Tag Laptop gegen Herd. Im Kochstudio durften die begeisterten Foodies Profiköchin Tici Kaspar nicht nur über die Schulter blicken, sondern legten auch selbst Hand an: Crostini Burrata Stracciatella, Crespelle mit grünem Spargel, Branzino al forno und ein luftiges Jogurt-Mousse mit Rhabarber-Ragout waren das köstliche Ergebnis. Neue Ideen und nützliche Koch- und Küchen-Tipps nimmt das Team ebenso mit, wie die Erinnerung an einen sehr lustigen Tag.
Jetzt lesen
Artikel
Ich liebe gutes Essen, Kochen und Genuss. In meiner Lebensrealität zählt beim Mittagessen aber speziell ein Aspekt: es muss schnell gehen, und ich meine SCHNELL. Trotzdem ist das Mittagessen mein kleines Highlight zwischen Arbeit, Haushalt und Co. Dass gutes Essen und schnelles Kochen durchaus zusammengehen, beweise ich euch mit diesen Blitzrezepten, die gschmackig, bunt und ruck-zuck in euer Kochprogramm zu integrieren sind.
Jetzt lesen
Artikel
Diesmal geht’s ans Eingemachte. Fermentieren, das Einlegen und Haltbarmachen von Gemüse oder Obst, ist ein Megatrend, den wir uns genauer anschauen wollen. Was steckt hinter der Magie des Fermentierens, was entscheidet über Erfolg oder Misserfolg? Ich habe ein paar bunte Gläser mitgebracht und erzähle euch in meinem Blog, worauf ihr achten solltet.
Jetzt lesen
Artikel
Bringen wir so richtig Farbe in den Winter! Orangen, Zitronen, Mandarinen und Grapefruit bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern sind auch echte Glücklichmacher. Also, ran an die Frucht und los geht´s mit Grapefruit-Tarte, ACE Smoothie und Co.
Jetzt lesen