Warum aus der Ferne holen, wenn das Gute ist so nah? SPAR setzt bei vielen Eis-Eigenmarken auf die Herstellung in Österreich - auch der Umwelt zuliebe.
1. SPEISEEIS IN KONDITORQUALITÄT
Exklusive Rezepturen der heimischen Starköchin Johanna Maier, hochwertige Zutaten wie Schokolade von Chocolatier Josef Zotter und Früchte von Marmelade- König Hans Staud sowie das Knowhow der Eismanufaktur Valentino sind dafür verantwortlich, dass das Eis aus Österreich höchsten Qualitätsansprüchen gerecht wird und den Anforderungen nach Cremigkeit und Geschmack entsprechen.
2. WERTVOLLE INHALTSSTOFFE
Ob SPAR PREMIUM Ribisel-Sorbet, SPAR Veggie Veganes Fruchteis, SPAR Vital Stevia-Eis oder SPAR Frozen Yogurt: Eis enthält auch wertvolle Inhaltsstoffe. So finden sich im Milchspeiseeis Eiweiß und Kalzium, Fruchteis punktet mit wichtigen Vitaminen. Plus: Mit Eis können Sie an heißen Tagen Ihre Flüssigkeitszufuhr erhöhen - ideal für alle, die sonst zu wenig trinken.
3. SCHUTZ DER RESSOURCEN
Bei der Erzeugung von SPAR Natur*pur Bio-Eis wird nicht gegen, sondern mit der Natur gearbeitet. Deshalb sind alle Zutaten frei von Gentechnik und chemisch-synthetische Spritzmittel sind tabu. Boden, Wasser und Luft werden geschützt, die Bodenfruchtbarkeit gefördert und die Artenvielfalt erhalten.
4. GUT FÜR MENSCH UND TIER
Die Milchkühe und Legehennen, die die Bio-Zutaten für das SPAR Natur*pur Bio-Eis liefern, werden artgerecht gehalten und haben genug Auslauf, Bewegungsfreiheit, Kontakt zu Artgenossen und bekommen entsprechend der EU-Bio-Verordnung gentechnikfreies Futter. Gesunde Tiere, eine intakte Umwelt und bester Geschmack sind das Ergebnis.
5. LAKTOSEFREIER GENUSS
Eine besonders gute Klimabilanz kann veganes Speiseeis vorweisen, da es ohne tierische Zutaten wie Milch, Eier oder Bindemittel hergestellt wird. Die Produktion pflanzlicher Lebensmittel weist laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung ein geringeres Treibhauspotenzial auf als die Erzeugung tierischer Lebensmittel. Plus: Das SPAR Veggie Vegane Fruchteis ist laktosefrei - ideal für Menschen mit Laktose-Intoleranz.
6. ÖKO-VERPACKUNG
Die Eisbecher für die SPAR Eissorten werden von der Salzburger Firma valuepak hergestellt und sind zu 100 % biologisch abbaubar bzw. recyclebar. Das vermeidet Müll. Produziert werden sie aus Frischfaserkarton aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Das bedeutet, dass die Vielfalt der Pflanzen und Tiere in den Wäldern erhalten bleibt und die sozial- und umweltverträglich Waldwirtschaft; gefördert wird.
7. KÜRZERE TRANSPORTWEGE
Wenn sowohl das Eis als auch die Verpackung im Land hergestellt werden, fallen die CO2-Emissionen durch die kürzeren Transportwege viel geringer aus gegenüber Herstellern aus Europa.
8. UNTERSTÜTZUNG REGIONALER BAUERN
Wer zu Eis aus Österreich greift, unterstützt die heimische Wirtschaft: Die Wertschöpfung bleibt im Land, Arbeitsplätze werden gesichert und die Region wird gestärkt.
9. LEBENSMITTELSICHERHEIT
Die SPAR-Eissorten durchlaufen strenge Qualitätskontrollen. Dass die Vorgaben eingehalten und nachgeprüft werden, garantieren etwa das EU-Bio-Logo auf dem SPARNatur*pur Bio-Eis oder das V-Label der Europäischen Vegetarier-Union auf dem SPAR Veggie Veganen Fruchteis.
10. GENIESSEN MIT GUTEM GEWISSEN
Chocolatier Josef Zotter, der Schokolade von der Bohne weg ausschließlich in Bio- und FAIRTRADE-Qualität produziert, steht mit seinem Namen dafür ein, dass Zutaten wie Kakao- und Kaffeebohnen aus fairem Handel stammen. Das sichert den Kleinbauern in den Entwicklungsländern faire Arbeitsbedingungen und gerechte Entlohnung.